Ausbildung zum Psychologischen Berater in Hamburg
Mit der Ausbildung Psychologischer Berater in Hamburg aktiv werden. Psychologe, Psychologischer Berater, Psychotherapeutischer Heilpraktiker – ist das nicht alles irgendwie dasselbe? Die Vermutung liegt nahe, doch so einfach ist es nicht. Der Beruf des Psychologischen Beraters ist eigenständig und kann sowohl eine gute Ergänzung zu anderen Berufsbildern sein, als auch für sich alleine stehen. Der Psychologische Berater zielt darauf ab, Menschen in Problemlagen zu unterstützen und praxisorientiert nach Lösungen zu suchen. Eine konkrete Hilfestellung steht hier im Vordergrund. Der Psychologische Berater lässt sprechen und hört analytisch geschult zu. So findet er heraus, wie der Hilfesuchende seinen Alltag in der Praxis neu angehen und seine Situation verbessern kann.
Wege der Psychologischen Berater Ausbildung
Die Berufsbezeichnung Psychologischer Berater ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt, daher gibt es keinen vorgeschriebenen Ausbildungsweg. Das wiederum erlaubt größtmögliche Freiheit in der Wahl des Ausbildungsgangs. Eine Ausbildung im dualen System gibt es nicht, vielmehr übernehmen private Bildungsträger die Ausbildung. Für die Ausbildung als Psychologischer Berater in Hamburg werden diverse Präsenzlehrgänge angeboten. Sie erfolgen in Seminarform, an regelmäßigen Wochentagen oder als Seminarblock. Interessierte können sich ganz dezidiert heraussuchen, welche Form der Ausbildung individuell am besten geeignet ist. Die Ausbildung als Psychologischer Berater in Hamburg ist auch über renommierte Fernlehrinstitute möglich, die in der Regel ergänzende Präsenzseminare anbieten um das theoretisch erlernte praktisch anzuwenden.
Ausbildung zum Psychologischen Berater im Fernlehrgang
Etablierte Fernlehrinstitute bieten die Ausbildung als Psychologischer Berater deutschlandweit an. Der Fernunterricht ist gleichzeitig die flexibelste Möglichkeit zum Lernen, da es ungebunden an Ort und Zeit ist. Fernlehrgänge bieten die Möglichkeit, Lernphasen sowohl dem Job als auch den Erfordernissen der Familie perfekt anzupassen. Auch für Menschen, die sich ein anderes Lehrkonzept als den Frontalunterricht wünschen, kann ein Fernlehrgang der optimale Ausbildungsweg sein. Unabhängig von Ort und Zeit, kann man sich den Ausbildungsinhalten widmen. Auf dem Weg zur Arbeit, spät abends oder im Urlaub – hier gibt es keine örtlichen oder zeitlichen Beschränkungen.
Voraussetzungen für den Fernlehrgang
Zahlreiche Fernschulen bilden zum Psychologischen Berater aus. Das Einstiegsalter liegt bei 23 Jahren, bei einzelnen Anbietern bei 25 Jahren. Es wird ein mittlerer Bildungsabschluss erwartet. Neben einer ausreichenden Fähigkeit zur Selbstmotivation wird vorausgesetzt, dass alle Kursteilnehmer selber sowohl körperlich als auch seelisch gesund sind.
Die Ausbildung als Psychologischen Berater erfolgt bei den Ferninstituten in didaktisch aufbereiteten Lehreinheiten. Studenten sind, gegen die landläufige Meinung, nicht sich selber überlassen – im Gegenteil. Die Dozenten haben ein offenes Ohr oder halten im Bedarfsfall über E-Mail und den Online Campus Kontakt zu den Studierenden.
Inhalte und Dauer der Ausbildung
Unterrichtet wird in grundlegenden psychologischen Konzepten und Modellen, Psychosomatik und Methoden zur Konfliktberatung. Es werden moderne Hypnosetechniken in der psychologischen Beratung erlernt, Ansätze zur systemischen Beratung und Coaching-Methoden. Die Ausbildung als Psychologischer Berater erfolgt dabei stets praxisorientiert. Am Ende der Ausbildung steht die Zertifizierung durch das ausgewählte Institut. In der Regel dauern die Ausbildungsgänge zwischen 12 und 18 Monaten. Es fallen Kosten an, die je nach Institut variieren. Eine individuelle Verkürzung oder Verlängerung der Regelstudienzeit ist nach Absprache kostenlos möglich.
Wer die Ausbildung zum Psychologischen Berater in Hamburg macht, profitiert von den Präsenzseminaren des ILS, der FEB und der Hamburger Akademie für Fernstudien. Diese Institute haben ihren Sitz in der Hansestadt und bieten die begleitenden Seminare auch dort an. Bestellen Sie die kostenlos zur Verfügung gestellten Infomaterialien der Anbieter und vergleichen Sie die Angebote ausführlich.