Die Ausbildung zum Psychologischen Berater in Ihrer Stadt
Wie man Psychologe wird – eine präzise Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie wird man Psychologe – mit oder ohne Abitur? Wir erläutern Ihnen die einzelnen Schritte auf dem Weg zum professionell qualifizierten Psychologen. So starten Sie bestmöglich vorbereitet in Ihr psychologisches Studium beim Institut Ihrer Wahl.
Per Fernstudium von zu Hause Psychologischer Heilpraktiker werden
Wie wird man Psychologischer Heilpraktiker? Wir stellen diese Ausbildung im Detail vor und klären über die Voraussetzungen für die amtsärztliche Prüfung auf. Informieren Sie sich vorab über Kosten, Fachrichtungen und Studieninhalte!
Der Psychotherapeut: Wie viel verdient man nach abgeschlossener Ausbildung?
Welche Faktoren Ihr zukünftiges Psychotherapeut Gehalt beeinflussen können, stellen wir Ihnen im Detail vor. Wussten Sie beispielsweise, dass neben Berufserfahrungen Ihr Wohnort Ihren psychotherapeutischen Verdienst grundlegend prägt?
Das Heilpraktiker Gehalt – wie viel verdient ein ausgebildeter Heilpraktiker?
Der Arbeitsort, vorhandene Berufserfahrungen und viele weitere Faktoren führen zu großen Unterschieden beim Heilpraktiker Gehalt. Nutzen Sie diesen Überblick, um sich über Ihr künftiges Einkommen als professioneller Heilpraktiker zu informieren.
Für angehende Heilpraktiker: alle Kosten der vielseitigen Ausbildung
Wer sich per flexiblem Fernstudiengang zum Heilpraktiker ausbilden lässt, vergleicht am besten frühzeitig schon die Studiengebühren. Diese und alle weiteren Kosten rund um die Ausbildung zum Heilpraktiker stellen wir Ihnen im Überblick vor.
Was macht ein Heilpraktiker? Alles über Beruf und Ausbildungsweg
Die ganzheitliche Betrachtungsweise macht einen professionellen Heilpraktiker aus. Was fällt in seine Aufgabengebiete? Wo liegen die Grenzen? Was alles zu diesem verantwortungsvollen Beruf gehört und wie man Heilpraktiker wird, erfahren Sie hier.
Per Fernstudium lässt sich Psychologie auch ohne Abitur studieren!
Das Psychologie Studium setzt sich zumeist aus Bachelor- und Master-Studiengängen zusammen. Wir stellen Ihnen die fachlichen Inhalte und Studienabläufe im Detail vor. Mit diesen Abschlüssen eröffnen sich Ihnen neue berufliche Perspektiven.
Die Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung im flexiblen Fernstudiengang
Als Heilpraktiker für Psychotherapie (HP) diagnostizieren, beraten und unterstützen Sie auf psychotherapeutischer Ebene. Wir informieren Sie über diese Ausbildung, deren Voraussetzungen und Studieninhalte sowie die amtsärztliche Prüfung.
Die Psychologie Studium Voraussetzungen | Immatrikulation ohne Abitur
Wer Psychologie studieren möchte, sieht sich hohen Anforderungen gegenüber, denn die Studienplätze sind rar. Wir informieren Sie über alle Voraussetzungen und zeigen alternative Zulassungswege auf, über die Sie zu Ihrem Studienplatz kommen.
Was macht ein Psychotherapeut? Infos zu Beruf und Ausbildung
Der psychologische Psychotherapeut wird zwar oft synonym zu Psychologe und Psychiater verwendet, doch diese Berufe unterschieden sich in ihren Tätigkeiten. Wir stellen Ihnen deren Aufgabenfelder und einzelnen Ausbildungswege im Überblick vor.
Das Psychologe Gehalt – wie viel verdient ein ausgebildeter Psychologe?
Je nach Branche und Art der Anstellung variiert das Psychologen Gehalt. Auch der Arbeitsort und vorherige Erfahrungen prägen Ihren (künftigen) Verdienst. Wir geben einen Überblick über alle Faktoren, die Ihr künftiges Einkommen beeinflussen.
Die kognitive Verhaltenstherapie bietet Hilfe zur Selbsthilfe
Wie funktioniert eine kognitive Verhaltenstherapie? Bei welchen Symptomen eignet sich ihr Einsatz? Erfahren Sie alles Wissenswerte über kognitive Verhaltenstherapien, deren Behandlungsziele und wie sie unser Wohlbefinden langfristig fördert.
Schnelltest Wohlbefinden – 5 Fragen der WHO weisen auf Störungen hin
Der kurze Fragebogen zum Wohlbefinden der WHO beinhaltet nur 5 Fragen. Wer ein Ergebnis unter 13 hat, sollte sich weiteren Fragen, Gesprächen und Tests unterziehen, denn dieses Ergebnis kann auf ein Burnout oder eine Depression hindeuten.
Tipps gegen den Winterblues direkt aus der psychologischen Beratung
Frische Luft, Tageslicht, Sport und gute Freunde sind wichtige Tipps gegen den Winterblues. Eine Erklärung für die jahreszeitlich bedingte Verstimmung liefert der psychologische Berater ebenso wie eine Abgrenzung zur Winterdepression.
Gute Vorsätze für das neue Jahr umsetzen: Scheitern ist nun passé
Vorsätze für das neue Jahr sind eine tückische Angelegenheit: Es handelt sich dabei um große Wünsche, die jedoch nur selten realisiert werden. Wie das besser klappt und diese erfolgreich in die Tat umgesetzt werden, verrät dieser Beitrag.
Berlin
Bochum
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt
Hamburg
Hannover
Köln
Leipzig
München
Rostock
Stuttgart
Burnout erkennen und vorbeugen – Symptome und erste Schritte bei Verdacht
Das Thema Burnout ist in unserer leistungsorientierten Gesellschaft omnipräsent. Aber wie erkenne ich die Anzeichen für ein bevorstehendes Burnout, wie verhalte ich mich gegenüber einer betroffenen Person und was, wenn ich selbst betroffen bin?
5 psychologische Tipps, um Einsamkeit und Isolation zu überwinden
Das soziale Wesen Mensch leidet, wenn sein Bedürfnis nach sozialer Interaktion unterschritten wird. Wie Sie mit dem lähmenden Gefühl der Einsamkeit am besten umgehen und wie Sie selbst aktiv werden können, verraten Ihnen diese 5 Lösungsansätze.
Systemische Therapie – Werkzeug eines Psychologischen Beraters
Die Systemische Therapie verfolgt den Ansatz, Störungen in der Interaktion zwischen Mitgliedern einer Gruppe, z.B. in der Familie, aufzudecken. Das geschieht mithilfe des Systemischen Dreiecks und 4 Handlungsansätzen. Hier erfahren Sie mehr.
Im Fernlehrgang zur professionellen psychologischen Fachkraft ausbilden
Mit ansteigendem Stresslevel, z.B. durch Medienkonsum, steigt die Nachfrage nach qualifizierter und psychologischer Unterstützung bei Krisen. Lesen Sie hier, welche Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten es im Bereich der Psychologie gibt.
Jetzt durchstarten und per Fernlehrgang Psychologischer Berater werden
Der Psychologische Berater und Personal Coach ist gefragt wie nie! Erfahren Sie mehr über die Ausbildungsinhalte des Fernstudiums mit Abschlusszertifikat, die zertifizierten Fernlehrgangsanbieter und die Karriere- bzw. Gehaltsaussichten.
Das Fernstudium zum Psychologischen Berater – vor Ort oder von zu Hause
Egal, für welches Ferninstitut Sie sich entscheiden – die Ausbildung zum Psychologischen Berater beinhaltet stets praxisorientierte Seminare. Auf diese Weise bereiten die Fernschulen Sie optimal auf Ihre künftigen Tätigkeiten vor. Denn dieses Berufsfeld ist zwar abwechslungsreich, aber auch anspruchsvoll. So vermitteln Psychologische Berater Ihren Klienten Kommunikationsskills und verschiedene Methoden, damit diese ihre Anliegen langfristig selbst lösen können. Dazu finden sich Standorte der Anbieter bundesweit. Hier haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihr Fernstudium örtlicher zu gestalten. Denn wer sich mehr persönlichen Kontakt und Lehre wünscht, dem bieten die Fernanbieter viel Gestaltungsspielraum. Das erlaubt Ihnen, nach persönlicher Präferenz wann und wo Sie wollen zu studieren.
Optional vor Ort – die praxisorientierten Seminare
Die praxisorientierten Seminare sind und bleiben dabei optional. Sie dienen daher vor allem der Vertiefung des theoretisch erlernten Wissens, aber auch dessen praktischer Anwendung. Gemeinsam mit Dozenten und Kommilitonen üben Sie, verschiedenste Gesprächs- und Beratungssituationen zu meistern. Dank dieser Vorerfahrungen sind Sie künftig gewappnet für jedes mögliche Anliegen Ihrer Klienten und unterstützen sie optimal beim Erreichen ihrer Ziele. Für den erfolgreichen Abschluss Ihr er Ausbildung zum Psychologischen Berater müssen Sie sie nicht zwingend besuchen. Dennoch empfiehlt sich eine Teilnahme besonders für diejenigen, die das neue Knowhow nicht nur in ihrem aktuellen Beruf einbringen wollen, sondern die künftig als Psychologische Berater oder Personal Coaches arbeiten wollen. Ein zusätzliches Zertifikat motiviert ebenso zum Seminarbesuch. Wie dieses Seminarangebot im Einzelnen aussieht, variiert von Anbieter zu Anbieter. Um die geeignetste Fernschule zu finden, lohnt sich dementsprechend auch ein Blick in das Seminarangebot.
Grundsätzlich haben Sie eine Wahl aus mehreren Terminen und vielen verschiedenen Standorten der Ferninstitute. Dabei können Sie auf ein Institut möglichst nah an Ihrem Wohnort setzen oder die Gelegenheit nutzen, um z.B. Hamburg, Berlin, Dresden oder München zu besuchen. Die Fernschulen haben jeweils Standorte an diesen und vielen weiteren Städten bundesweit. Für die Seminare haben Sie oft eine noch größere Auswahl, da diese teils von externen Anbietern organisiert werden. So finden Sie auf jeden Fall einen Standort, der Ihnen zusagt. Des Weiteren fällt ein großer Teil des Seminarangebots auf Wochenenden und Nachmittage, damit auch berufstätige Studierende daran teilnehmen können. Ein zeitlicher Aufwand von ca. 30 bis 60 Stunden ist dabei einzuplanen. Diese teilen sich z.B. auf 2 Wochenenden oder einen 5-tägigen Block. Einige der Fernschulen kombinieren ihr Seminar- mit einem Webinarangebot. Andere ermöglichen sogar einen rein digitalen Besuch, indem die Seminare ausschließlich auf dem Online Campus stattfinden. Je nach Ihren persönlichen Präferenzen lohnt sich also ein Vergleich der Fernschulen hinsichtlich ihrer Seminar-Konditionen.
Das Fernstudium am favorisierten Standort gestalten
Zusätzlich bieten die Schulstandorte vor Ort weitere Services wie persönliche Betreuung, Prüfungen und natürlich die Gelegenheit, Mitstudierende kennenzulernen. All dies ermöglicht Ihnen ebenso der Online Campus Ihrer Fernschule. Doch wer gerne sein Fernstudium über den heimischen Schreibtisch erweitern würde, kann dies jederzeit am örtlichen Institut tun! Was Ihnen online als Webinar offen steht, wie freiwillige Vorlesungen, besuchen Sie auf Wunsch einfach vor Ort. Bei Prüfungen haben Sie inzwischen meist die Wahl zwischen der digitalen oder analogen Teilnahme.
Einige der Fernschulen bieten darüber hinaus ihre Fernlehrgänge auch als Präsenzstudium an, das Sie komplett vor Ort absolvieren. Wem ein dadurch vorstrukturierter Uni-Alltag mehr zusagt, fühlt sich im Präsenzlehrgang womöglich am besten aufgehoben. Diese Ausbildungsform kommt der klassischen Uni-Erfahrung am nächsten, mit Vorlesungen, Prüfungen und Besprechungen im örtlichen Institut.
Andere Ausbildungswege vor Ort
In verschiedenen Großstädten lässt sich die Ausbildung zum Psychologischen Berater außerdem als sogenanntes Tages-, Abend- oder Wochenendstudium bei privaten Bildungsträgern absolvieren. Dazu benötigen Sie regulär zwischen 10 und 24 Monaten. Daneben bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) beispielsweise solche Zertifikatslehrgänge bundesweit an. Je nach IHK benötigen Sie für Ihren Abschluss hier teils nur 1 Monat. Die Ausbildungen selbst dienen dabei als Vorbereitung auf die IHK-Prüfung. Zu bedenken ist bei diesem Ausbildungsweg, dass der Abschluss privatrechtlich und nicht öffentlich-rechtlich (wie von der ZFU geprüft) ist. Dementsprechend variieren die Ausbildungsinhalte und -tiefen.
Auch die Paracelsus Schulen bieten an ihren Standorten stets Ausbildungen zum Psychologischen Berater an. Sie können hier nach bestandener Kenntnisprüfung als Geprüfter Psychologischer Berater (VFP) in Ihren neuen Berufsweg starten. Dieser Studienweg ist der gleiche für angehende Heilpraktiker für Psychotherapie. Diese müssen zusätzlich eine staatliche Prüfung ablegen, um unter der Berufsbezeichnung Heilpraktiker für Psychotherapie tätig zu werden. Im Zusammenlegen vom Psychologischen Berater und Heilpraktiker unterscheidet sich die Paracelsus von den Fernschulen. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit, entweder den Psychologischen Berater oder den Heilpraktiker für Psychotherapie zu studieren und so die zum jeweiligen Berufsbild notwendige Methodik und das Wissen spezialisiert zu lernen.
Bald als Psychologischer Berater durchstarten
Eines der ausschlaggebendsten Vorteile eines Fernstudiums zum Psychologischen Berater besteht in der größtmöglichen Flexibilität und Gestaltungsfreiheit. Sie studieren, wann und wo Sie wollen, in Ihrem Tempo, zu Ihren Konditionen, in Voll- oder Teilzeit. Überzeugt? Dann beginnen Sie noch heute Ihr Fernstudium zum Psychologischen Berater! Wir bieten Ihnen auf unserem Portal nicht nur alle wissenswerten Informationen über diese Lehrgang und dessen Anbieter. Mit unserer kompakten Anleitung haben Sie alle wichtigen Faktoren und einzelnen Schritte im Blick. Daneben stellen wir Ihnen viele andere Fernstudiengänge vor, die Ihnen Zertifikate, Ausbildungs- oder sogar akademische Abschlüsse rund um psychologische Beratung bieten. Als Informationsportal über Fernbildung bieten wir Ihnen alle relevanten Fakten und vergleichen für Sie – damit Sie so das für sich beste Angebot finden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Bildungsweg!