Die Mediation Ausbildung mit Hochschulzertifikat
Dank der Mediation Ausbildung werden Sie von zu Hause aus zum Profi in Sachen lösungsorientierter Kommunikation und Konfliktbewältigung. Die Fernanbieter WINGS – Fernstudium an der Hochschule Wismar, Impulse e.V. sowie die Laudius Akademie bieten dazu einen 8- bzw. 12-monatigen Hochschulkurs an. Innerhalb dieser Bildungsangebote lernen Sie wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse der professionellen Konfliktvermittlung praxisorientiert anzuwenden. Mit der hier erworbenen Qualifikation dürfen Sie sich als Mediator selbstständig machen – oder Sie wenden die neuen Skills in Ihrem aktuellen Berufsfeld an. So werden Sie bald schon zur unabdingbaren Unterstützung, um zufriedenstellende Lösungen für alle involvierten Parteien zu finden.
Was ist Mediation?
Fakten zur Mediation Ausbildung
Im heimischen Home Office studieren Sie, wann und wie viel Sie wollen – ganz einfach neben Ihrem Beruf. Pro Woche benötigen Sie lediglich etwa 10 bis 12 Stunden, während denen Sie mit den bereitgestellten Materialien arbeiten. So bleiben Sie in den Regelstudienzeiten von 8 oder 9 Monaten. Kostenlose Verlängerungen dieser sind dabei stets möglich.
Bei der WINGS – Fernstudium an der Hochschule Wismar (kurz WINGS) legen Sie im Laufe der Mediation Ausbildung 120 Präsenzstunden sowie 80 Stunden im Selbststudium ab. Die insgesamt 15 Praxistage verteilen sich auf je 3 mal 3 Tage sowie 3 mal 2 Tage, die vorwiegend an Wochenenden stattfinden. Dabei haben Sie die Wahl aus den bundesweit 7 Standorten der WINGS.
Beim Anbieter Impulse e.V. sind 2 Seminare Teil der Mediation Ausbildung. Diese finden entweder im Raum Stuttgart (Sindelfingen) oder in Wuppertal statt. Insgesamt 478 Stunden Lernzeit veranschlagt die Impulse e.V. für den Mediator Lehrgang.
Bei der Laudius erhalten Sie 10 Lehrgangs-Module bestehend aus 20 Lernheften, nehmen an 3 Online-Seminaren teil und haben die Möglichkeit auf ein individuelles Mail-Coaching. Die Regelstudienzeit kann bei langsamerem Vorgehen um 36 Monate kostenlos überschritten werden.
Voraussetzungen und berufliche Perspektiven
Weder bei der WINGS, Laudius Akademie noch der Impulse müssen Sie besondere Voraussetzungen erfüllen, um an der Mediation Ausbildung teilzunehmen. Damit steht dieses Bildungsangebot allen Interessierten offen, die sich in das Thema Mediation einarbeiten wollen. Die Qualifikation eignet sich dabei für nahezu jedes Berufsfeld, treten doch überall Konfliktsituationen auf. Sie können das erlernte Wissen im beruflichen Alltag, beim Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten einfließen lassen. Ebenso erlaubt Ihnen die Qualifikation, neue Aufgaben und Positionen anzutreten, die z.B. beratender Natur sind. Schließlich dürfen Sie sich nun jederzeit als Mediator selbstständig machen. Mediatoren sind besonders häufig in rechtlichen Gebieten anzutreffen, z.B. im Familien-, Arbeits- oder Strafrecht. Ebenso arbeiten Sie z.B. in der öffentlichen Verwaltung, in Bildungseinrichtungen, in der Wirtschaft oder Baubranche (Umweltmediation).
Dementsprechend vielseitig kann das Mediations-Zertifikat zum Einsatz kommen. Ob als Lehrer, Sozialarbeiter, Psychologe, Manager, Kaufmann oder Ingenieur – die Fähigkeit, Konflikte erfolgreich zu bewältigen, kommt Ihnen in nahezu jedem Gebiet zu nütze.
Kursinhalte und Studienorganisation
Die umfassenden Studieninhalte rund um Mediation drehen sich um Konfliktanalysen und -lösungen, Kommunikationsmethoden und Mediationsformen. Sie lernen, auf die unterschiedlichsten Zielgruppen und deren Bedürfnisse erfolgreich einzugehen. Die praxisorientierten Seminare erlauben Ihnen, das theoretisch erlernte in der Praxis anwenden zu üben. Dabei arbeiten Sie generell in kleinen Gruppen mit nur 10 bis 15 Teilnehmern.
Studieninhalte Ausbildung zum Mediator (WINGS)
- Modul 1 – Einführung und Grundlagen der Mediation
- Modul 2 – Der Umgang mit Emotionen in der Mediation
- Modul 3 – Kommunikation und Verhandeln
- Modul 4 – Mehrparteienmediation und Umgang mit Macht
- Modul 5 – Mediation und Recht / Recht in der Mediation
- Modul 6 – Praxismodul- und Prüfungsmodul
Über die Mediations Ausbildung hinaus bietet die Fernschule WINGS verschiedene Spezialisierungen rund um das Thema Mediation an. Diese können Sie sowohl im Anschluss an Ihre Ausbildung belegen oder diese direkt damit kombinieren. Dabei haben Sie die Wahl zwischen den Spezialisierungen:
- Wirtschaftsmediation
- Baumediation
- Familien- & Erbmediation
- Mediation im öffentlichen Bereich.
Studieninhalte Ausbildung zum Mediator (Impulse)
- Grundannahmen, Voraussetzungen und Grenzen der Mediation
- Aufgaben des Mediators
- Konfliktursachen und -analyse
- Bearbeitungs- und Lösungsansätze
- Kommunikationsmethoden und -techniken in der Mediation
- Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
- kreative Lösungsfindung
- Praxis der Mediation (Durchführung einer Mediation mit den Konfliktparteien vom Vorgespräch bis zur Nachbereitung)
- Gruppenmediation
- Schulmediation
- Scheidungsmediation
Studieninhalte Ausbildung zum Mediator (Laudius)
- Grundlagen der Mediation (Einführung, Prinzipien, Settings, Einstieg und Stoffsammlung)
- Interessenforschung
- Lösungsoptionen und Abschlussvereinbarung
- Verhandlungskompetenz (das Harvard-Konzept, unfaire Tricks und wie man sie entschärft)
- Kommunikationskompetenz (Kommunikationsmodelle, Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers, Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg)
- Konfliktkompetenz (Konfliktdiagnose und Konfliktdynamik)
- Rechtliche Aspekte (Gesetzliche Rahmenbedingungen und vertragliche Rahmenbedingungen)
- Familien- und Wirtschaftsmediation (Entwicklungsphasen und besondere Aspekte in der Familie und im Unternehmen)
Kosten und Förderungsmaßnahmen
Die 8- bzw. 12-monatige Mediation Ausbildung kommt mit unterschiedlichen Studiengebühren daher. Bei der WINGS zahlen Sie pro Monat 562,50 Euro. Bei der Laudius kostet er 1.308-1.428 Euro. Das Angebot der Impulse kostet 85 Euro. Die Gesamtgebühren betragen je 4.500 bzw. 765 Euro< bzw. 1.068-1.188 Euro. Das erste Modul der Mediation Ausbildung der WINGS können Sie zudem als Schnupperkurs für nur 554 Euro belegen. Wer eine zusätzliche Spezialisierung belegen möchte, plant dafür je 1.500 Euro ein.
Die Mediation Ausbildung lässt sich steuerlich geltend machen. Auch eine Finanzierung seitens Ihres Arbeitgebers ist möglich. Staatliche Förderprogramme bieten ebenfalls finanzielle Unterstützung. Darunter fallen z.B. Bildungsgutscheine, Stipendien, Bafög und viele mehr. Die Fernschulen selbst bieten einen Überblick über alle möglichen Fördermaßnahmen. Zudem erläutern Sie, wo und wie Sie diese beantragen können. Nutzen Sie das kostenlose Infomaterial der Fernschulen, um Genaueres über Ihre Finanzierungsoptionen zu erfahren.
Infomaterial und spannende Alternativen
Ist die Mediation Ausbildung das Richtige für Sie? In den kostenfreien Infopaketen der Anbieter finden Sie Probelektionen, direkt aus dem Lehrgang. Mit diesen erhalten Sie einen Einblick in die Ausbildungsinhalte und -abläufe. So gehen Sie sicher, dass Sie den passenden Bildungsweg gehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um beide Fernschulen miteinander zu vergleichen. Alternativ stellen wir Ihnen in unserem Portal viele spannende Alternativen vor. Denn per Fernstudium können Sie sich ebenso einen akademischen Abschluss oder eine wertvolle Weiterbildung verschaffen! Wie wäre es z.B. mit Gesundheitspsychologie oder eine Ausbildung im Change Management?
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Das Fernstudium Soziale Arbeit – berufsbegleitend zum BA-Abschluss
In der Sozialarbeit als Fach- und Führungskraft erfolgreich durchstarten. Das Fernstudium Soziale Arbeit bietet spannende Herausforderungen und berufliche Perspektiven im Sozialwesen, z.B. bei der Arbeit mit Familien, Kindern oder Jugendlichen.
Alle Lebensbereiche im Gleichgewicht – dank Persönlicher Lebensführung
Der Fernlehrgang Persönliche Lebensführung veranlasst Sie dazu, Ihre persönlichen Lebensvisionen zu erkennen, modifizieren und in gewünschte Bahnen zu lenken. Mit diesem Fernlehrgang nehmen Sie gezielt eine Veränderung Ihres Alltags in Angriff.
Der Bachelor im Sozialmanagement ermöglicht neue berufliche Wege
Mit einem Bachelor im Sozialmanagement können Sie sich in nur 36 Monaten beruflich neu orientieren und eine vielseitige Karriere beginnen, die sich um soziale Arbeit und betriebswirtschaftliches Fachwissen dreht. Für Neu- und Quereinsteiger!