Fernstudium Soziale Arbeit – Chancen schaffen
Das Fernstudium Soziale Arbeit bietet spannende berufliche Perspektiven und Herausforderungen im Sozialwesen. Ob in der künftigen Arbeit mit Familien, Kindern oder Jugendlichen, der Fachkräftebedarf im sozialen Sektor ist vorhanden. Mit dem Fernstudium Soziale Arbeit werden alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen, um als gefragte Fach- und Führungskraft in den breit gefächerten Aufgabengebieten der Sozialarbeit erfolgreich tätig sein zu können. Neben der notwendig theoretisch-methodischen Herangehensweise bietet das Fernstudium Soziale Arbeit von Anfang an einen hohen Praxisbezug.
Inhalte und Lernaufwand für das Fernstudium Soziale Arbeit
Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit wird sowohl von der Euro-FH, der AKAD University als auch von der APOLLON Hochschule als 36- oder 48-monatige Variante angeboten, die kostenlos um bis zu 24 Monate verlängert werden kann. Bei der AKAD wie auch der HS Fresenius besteht auch eine 72-monatige Variante. Als nebenberuflicher Fernstudiengang sind pro Woche etwa 8 bis 10 Lernstunden einzuplanen, während derer Sie mit den Studienheften Ihres Anbieters die Inhalte rund um Soziale Arbeit erarbeiten. Das Fernstudium Soziale Arbeit vermittelt sämtliche praxisnahen und methodischen Kompetenzen für eine qualifizierte, professionelle Anleitung und Unterstützung von Einzelpersonen oder spezifischen Gruppen. Typische praktische Einsatzgebiete sind beispielsweise Einzelsettings, aber auch Sozialarbeit in Stadtteilen, im Gemeinwesen oder in speziellen Sozialräumen. Neben den Grundlagen sozialer Arbeit und der Vermittlung von umfangreichen Kenntnissen in Methodenkompetenzen stehen auch Bezugswissenschaften sozialer Arbeit auf dem Lehrplan. Zu den Ausbildungsinhalten zählen insbesondere psychologische Grundlagen, Recht und Gesundheit sowie soziologische und pädagogische Aspekte. Sowohl bei den Handlungsfeldern als auch bei den angewandten Methoden können Sie sich bereits während des Studiums gemäß Ihren persönlichen Vorlieben spezialisieren.
Zu diesem Zweck stehen methodenspezifisches Training und Didaktik, Tiergestützte Intervention, Supervision oder interkulturelle Mediation zur Auswahl. Bei den Handlungsfeldern sozialer Arbeit sind Spezialisierungen auf Migration und Inklusion, Erwachsenenarbeit oder Sozialarbeit mit alten Menschen oder mit Kindern und Familien möglich. Das Fernstudium endet nach Abschluss der Bachelor-Thesis mit der Verleihung des Titels Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit. Um außerdem die Qualifikation zum staatlich anerkannten Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter zu erhalten, ist eine 100-tägige Praxisphase zu absolvieren.
Einsatzgebiete von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen
Als angehender Sozialarbeiter und Sozialpädagoge qualifizieren Sie sich für sämtliche Einrichtungen des Sozialwesens und der Gesundheitswirtschaft. Häufige Tätigkeitsfelder und Arbeitgeber sind z.B. Gemeinden, gemeinnützige Vereine, Stiftungen oder Wohlfahrtsverbände, mögliche Arbeitsbereiche sind zudem:
- Familienhilfe
- Kinder- und Jugendhilfe
- Altenarbeit
- Behindertenpädagogik
- Drogen- und Suchthilfe
- Gesundheitsberatung
- Migrationsarbeit / Flüchtlingssozialarbeit
- Obdachlosenhilfe
- Sozialpolitik
- Rechtshilfe
- Strafvollzug / Straffälligenhilfe
Für diese Bereiche können Sie sich durch die Spezialisierungsmöglichkeiten des Fernstudiums Soziale Arbeit qualifizieren.
Voraussetzungen für das Fernstudium Soziale Arbeit
Für eine Immatrikulation zum Fernstudium Soziale Arbeit gibt es drei verschiedene Zugangswege. Wer über die Hochschulreife oder Fachhochschulreife verfügt, kann sich unmittelbar für das Fernstudium Soziale Arbeit einschreiben.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Studiengebühren hängen nicht nur vom Institut, sondern auch der gewählten Studienvariante ab. Bei der Euro-FH zahlen Sie monatlich 199, 285 oder 349 Euro bei 48-monatigem oder 36-monatigem Studienmodell. Die Kosten bei der APOLLON Hochschule liegen bei 263 oder 329 Euro pro Monat für die 48-monatige oder die 36-monatige Variante. Bei der AKAD University betragen die Gebühren je nach Zeitvariante von 72, 48 oder 36 Monaten 209, 299 oder 359 Euro. An der HS Fresenius variieren die Studiengebühren je nach gewählter Variante von 72, 48 oder 36 Monaten zwischen 209, 289 und 334 Euro.
Nutzen Sie für das Fernstudium Soziale Arbeit von Anfang an die umfangreichen staatlichen Förderungsmaßnahmen. Diese können unabhängig von Alter, Wohnort oder Einkommen auf Antrag gewährt werden. Neben den speziellen Fördermöglichkeiten durch die Euro-FH können Studierende darüber hinaus BMBF-Förderung, Bildungsurlaub oder Steuervorteile geltend machen. Gerne berät die Studienleitung über erweiterte und attraktive Finanzierungsmodelle für das Fernstudium Soziale Arbeit.
Tipp: Die Euro FH bietet auch das Fernstudium Psychologie mit Bachelorabschluss an. Die Studienplätze sind ohne Numerus Clausus (NC) und Wartezeiten.
Thematisch verwandte Lehr- und Studiengänge
Auf unserem Informationsportal über um den Psychologischen Berater bieten wir Ihnen zahlreiche alternative Lehrgänge rund um das Thema Psychologie an. Suchen Sie nach einem kompakten Basiskurs in Psychologie, stehen Ihnen der 4-monatigen Fernlehrgang „Psychologie Basiswissen“ sowie der 16-monatige Fernlehrgang „Grundwissen Psychologie“ zur Auswahl. Wünschen Sie sich dagegen einen akademischen Bachelor-Abschluss mit einem anderen Schwerpunkt, können Sie per Fernstudium ebenfalls Angewandte Psychologie oder Sozialmanagement studieren.
Kostenloses Infomaterial
Die Infobroschüren der verschiedenen Fernanbieter informiert Sie detailliert über die Studieninhalte, -abläufe, Förderungsmöglichkeiten sowie in den Studiengebühren enthaltenen Services. Informieren Sie sich vorab und vergleichen Sie verschiedenen Studiengänge und Anbieter, um das für Sie optimale Bildungsangebot zu finden. Wir stellen Ihnen dazu hier die Verlinkungen zur Verfügung.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Business Coach im Fernstudium werden – Aufbaukurs oder Grundlagenausbildung
Als Business Coach betreuen Sie Personen in professionellen Kontexten und unterstützen Sie bei beruflichen Anliegen, Konflikten und neuen Wegen. Sie bieten Coachings über Führungsskills, Entscheidungsfindung oder Rollenverteilung an.
Der Bachelor im Sozialmanagement ermöglicht neue berufliche Wege
Mit einem Bachelor im Sozialmanagement können Sie sich in nur 36 Monaten beruflich neu orientieren und eine vielseitige Karriere beginnen, die sich um soziale Arbeit und betriebswirtschaftliches Fachwissen dreht. Für Neu- und Quereinsteiger!
Als Paarberater in Beziehungskrisen unterstützen und Lösungen finden
Verschiedene Fernlehrgänge bilden Sie zum gefragten Paarberater aus, der bestens über die Herausforderungen moderner Beziehungen informiert ist – ob häufige Konflikte, Erwartungshaltungen, besondere Beziehungsphasen oder gestörte Kommunikation.