Frau beim morgendlichen, entspannenden Workout

Die Ausbildung zum Entspannungstrainer

Mit der Entspannungstrainer Ausbildung sorgen Sie nicht nur für eine relevante berufliche Weiterbildung, sondern bringen zugleich mehr Gelassenheit in Ihr eigenes und das Leben Ihrer Klienten. Sie lernen Entspannungsverfahren wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung nach Jacobson kennen und anwenden und erweitern so Ihr berufliches Angebotsspektrum.

Die Entspannungstrainer Ausbildung

Als angehender Entspannungstrainer können Sie wahlweise bei der Impulse e.V. – Schule für freie Gesundheitsberufe, dem IST-Studieninstitut oder dem Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) den gleichnamigen Fernlehrgang absolvieren. Das 3-monatige Bildungsangebot des IST lässt sich im Januar, Juni, Juli oder Dezember beginnen, wobei Sie hier die Wahl zwischen den Schwerpunkten „Autogenes Training“ und „Progressive Muskelrelaxation“ haben. Bei Leistung eines Aufschlags von 250 Euro lassen sich beide Schwerpunkte absolvieren. Die Kursgebühr beläuft sich auf 591 oder 624 Euro, je nachdem, ob Sie Ihre Studienhefte rein digital oder gedruckt erhalten wollen. Neben klassischen Entspannungsmethoden lernen Sie psychologische Grundlagen kennen und Hospitationen durchführen. Abschließend erhalten Sie die S-Lizenz Entspannungstraining (IST).

Der 9-monatige Entspannungstrainer Fernlehrgang an der Impulsive e.V. fällt inhaltlich etwas umfangreicher aus. Insgesamt 9 Studienbriefe bearbeiten Sie bei 10 bis 12 wöchentlichen Arbeitsstunden und lernen dabei diese Themen kennen:

Inhalte der Ausbildung zum Entspannungspädagogen
  • Stress und Entspannungsförderung
  • Hypnose, Trance und Suggestion
  • Autogenes Training (Grundlagen und Übungen mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen)
  • Progressive Muskelentspannung (Grundlagen und Übungen mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen)
  • Tai Chi Chuan, Qi Gong, Yoga, Fünf Tibeter, Feldenkrais, Shiatsu und weitere Entspannungsverfahren
  • Planung von Entspannungskursen und Anleitung von Gruppen
  • Stressmanagement und Entspannungstipps für den Alltag.
Außerdem nehmen Sie an 3 Seminaren teil, die gleichmäßig über die Ausbildungszeit verteilt sind. Insgesamt 765 Euro oder monatlich 85 Euro kostet die Entspannungstrainer Ausbildung bei der Impulse e.V. Nach der Abschlussklausur erhalten Sie Ihr Zeugnis sowie ein Zertifikat, dass Sie als Ausbilder für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung betitelt.

Das 12-monatige Bildungsangebot der BTB weist Sie nach erfolgreichem Abschluss als Entspannungspädagogen und Seminarleiter für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation aus. Insgesamt 19 Studienbriefe bearbeiten Sie bei einem wöchentlichen Arbeitspensum von 4 Stunden sowie 2 Stunden für Methoden-Übungen. Neben Zwischentests nach jedem Studienbrief warten 4 praktische Tagesseminare sowie eine schriftliche Abschlussprüfung auf Sie. Pro Monat fällt eine Gebühr von 132 Euro an, insgesamt betragen die Kurskosten 1.584 Euro. Neben den Inhalten der zeitlich kürzer angesetzten Fernlehrgänge befassen Sie sich als angehender Entspannungspädagoge zudem mit wichtigen psychologischen und medizinischen Grundlagen und lernen psychosomatische und psychische Erkrankungen kennen.

  • Erlernen der Unter- und Mittelstufe des Autogenen Trainings mit dem Ziel der Weitervermittlung sowie der Grundlagen der Progressiven Muskelrelaxation
  • Grundlagen des Nerven-, Hormon- und Muskelsystems und der vegetativen Abläufe der Entspannung
  • Pädagogische Grundlagen, Erarbeitung eigenständiger Seminarkonzepte
  • Psychologische Grundlagen: Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, Kommunikation und Gesprächsführung, wichtige psychiatrische Krankheitsbilder
  • Behandlung wichtiger Problemfelder, die bei einem Seminar für Entspannungsverfahren auftreten können: individuelle Stressfaktoren, Zielgruppen, Verhalten als Gruppenleiter usw.
  • Berufs- und Gesetzeskunde

Voraussetzungen und berufliche Perspektiven

Während für die Entspannungstrainer Ausbildung an der Impulse e.V. keinerlei Voraussetzungen zu erfüllen sind, ist für den Besuch des gleichnamigen Angebots des IST ein Schulabschluss sowie Berufsausbildung oder (Fach-) Hochschulreife mitzubringen. Da es sich es um einen Fernlehrgang zur beruflichen Weiterbildung handelt, eignet sich dieser besonders für fachnahe Berufe und -ausbildungen, wie z.B. medizinische, pädagogische, soziale, therapeutische Berufe sowie Wellness-, Sport- und Tourismusbranchen. Das erlernte Wissen können Sie z.B. in Ihrer eigenen Praxis anwenden und weitervermitteln, ebenso wie in:

  • Volkshochschulen
  • Unternehmen mit Entspannungs-/Fitnessangeboten
  • Schulen und Kindergärten
  • Sport- und Rehakurse in Einrichtungen, Gesundheitszentren, Clubs und Vereinen, Hotels.

Speziell profitieren von den Weiterbildungsinhalten rund um Entspannungstraining Heilpraktiker oder Gesundheitsberater, die so dem Stress Ihrer Klienten entgegenwirken und mit einem breiteren Angebot aufwarten können.

Alternative: Mentaltrainer und Psychologischer Berater

Wer sich ein umfassendes Grundwissen zu Entspannung, Stress und dem Training von Personen anschaffen möchte, kann anstatt des Entspannungstrainings das Mentaltraining ins Auge fassen. Entspannungsverfahren sind einer von vielen Themenblöcken, die diese Ausbildung beinhaltet. Daneben befassen Sie sich während der 16-monatigen Regelstudienzeit z.B. mit Neurologie, Kinesiologie, Wahrnehmung, Kommunikation, Stimm- und Sprechtraining sowie Sport- und Bewegungscoaching. Eine weitere Alternative besteht in der Ausbildung zum Psychologischen Berater mit Fachrichtung Entspannungspädagogik. Dies beinhaltet eine Grundausbildung sowie die Spezialisierung auf Entspannungspädagogik, sodass dies die optimale Möglichkeit für Neu- und Quereinsteiger in diesem Sektor bietet.
Wenn Sie über eine Ausbildung im Bereich Entspannungstraining nachdenken, bestellen Sie sich die kostenlosen Informationsunterlagen der Fernstudienanbieter. So bekommen Sie einen ausführlichen Überblick über den genauen Inhalt und den Umfang der Ausbildung im Fernstudium.

Auf einen Blick

Zielgruppe

Mitarbeiter aus therapeutischen, medizinischen, sozialen und ähnlichen Branchen können in Ihrem Beruf die erlernten Entspannungsmethoden anwenden und lehren. Wer in der Sport-, Fitnesstraining-, Wellness- oder Tourismusbranche arbeitet, kann hier z.B. entsprechende Kurse anbieten. Auch Personal an Schulen, Kindergärten oder anderen Einrichtungen profitiert von dem Knowhow rund um Entspannung.

Beginn & Dauer

Der Beginn der Ausbildung zum Entspannungstrainer ist jederzeit möglich und dauert je nach Anbieter 3, 9 oder 12 Monate.

Voraussetzungen

Da es sich um weiterbildende Zusatzqualifikationen handelt, brauchen Sie für eine berufliche Tätigkeit eine eigenständige Grundausbildung. Je nach Bildungsangebot brauchen Sie einen Schulabschluss, eine Ausbildung und / oder Fachhochschulreife für die Teilnahme.

Kosten

Die monatliche Studiengebühr beträgt, je nach Fernanbieter, 85 bis 200 Euro und deckt sämtliche Lehrgangs-, Material- und Seminarkosten ab.

Probelektion

Mit den Probelektionen der verschiedenen Ferninstitute können Sie vorab einen Eindruck der Kursinhalte und -abläufe gewinnen.

Probestudium

Bis zu 4 Wochen lang stehen Ihnen die Fernlehrgänge und deren Materialien innerhalb eines kostenlosen Probestudiums unverbindlich zur Verfügung. So können Sie die Leistungen der Anbieter miteinander vergleichen und den für sich besten Fernstudiengang ausfindig machen.

Abschluss

Haben Sie alle für Ihren Fernstudiengang erforderlichen Leistungen erbracht, erhalten Sie Ihr Abschlusszeugnis, Zertifikate und Lizenzen vom Ferninstitut Ihrer Wahl.

COVID

Sie können Ihr Fernstudium völlig unbeeinträchtigt von zu Hause aus absolvieren.
GRATIS INFOMATERIALBriefumschlag Symbol
INFOMATERIAL
Check Symbol Infomaterial Banner Text GRATIS
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNVERBINDLICH
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNKOMPLIZIERT
Entspannungstrainer/in
Dauer 9 Monate
9 Monate
Piktogramm: Stern mit Free beschriftet symbolisiert kostenlose Probelektion
Probestudium
Lernaufwand - 10-12 Std in der Woche
10-12 Std./Woche
Kosten 765€
Kosten 765€
Entspannungstraining
Dauer 3 Monate
3 Monate
Piktogramm: Stern mit Free beschriftet symbolisiert kostenlose Probelektion
Probestudium
Lernaufwand - 8 Std in der Woche
8 Std./Woche
Kosten auf Anfrage
Kosten 591-624€
Entspannungpädagoge
Dauer 12 Monate
12 Monate
Piktogramm: Stern mit Free beschriftet symbolisiert kostenlose Probelektion
Probestudium
Lernaufwand - 6 Std in der Woche
6 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 1.584€
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren