Ausbildung in der Entwicklungsberatung
Ein Entwicklungsberater weiß genauestens über die Entwicklungsschritte von Kindern Bescheid und kann bei auffälligem Verhalten frühzeitig intervenieren. Das beinhaltet nicht nur die Zusammenarbeit mit Kindern, sondern auch mit deren Eltern und anderen Familienangehörigen sowie mit Einrichtungen wie z.B. Tagesstätten oder Schulen. So wird unter Einbezug des Umfeldes und seiner individuellen Bedürfnisse dem Kind ermöglicht, sich natürlich zu entwickeln. Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) bietet, um sich für dieses spannende Berufsfeld zu qualifizieren, Interessierten verschiedene Ausbildungsangebote an. Je nach Ihrem persönlichen Hintergrund können Sie sich in der Entwicklungsberatung weiterbilden oder sich eine passende Grundausbildung inklusive Fachrichtung Entwicklungsberatung verschaffen. Diese verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten stellen wir Ihnen in diesem Artikel einzeln vor.
Fernlehrgang Entwicklungsberatung
Die zeitlich kürzeste Variante, um als Entwicklungsberater tätig zu werden, besteht im 9-monatigen Fernlehrgang Entwicklungsberatung. Dieser richtet sich an bereits Berufstätige, die sich weiterbilden und spezialisieren wollen, um sich beruflich zu verändern und so z.B. Ihr Angebot zu erweitern. Daher eignet sich diese Weiterbildung besonders für psychologische Berater, Lehrer, Sozialpädagogen, Erzieher, Psychologen und Kinderärzte sowie Tagesmütter und -väter. Inhaltlich befassen werden Sie sich mit den Grundlagen und Stadien frühkindlicher Entwicklung. Sie lernen, Störungen in der Entwicklung zu erkennen und einzuordnen. Vermittelt werden Ihnen neben Umgangsweisen mit Diagnosen auch Methoden für Kinder in allen Alters- und Entwicklungsstadien, mit denen Sie diese und ihre Entwicklungen optimal fördern können. Das neu erlernte Wissen üben Sie mit Fallbeispielen anzuwenden. Dazu erhalten Sie 9 Studienbriefe, an denen Sie ca. 6 Stunden pro Woche arbeiten und nach deren Abschluss Zwischentests zu absolvieren sind.
Nach bestandener schriftlicher Abschlussprüfung erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat der BTB. Pro Monat fallen 149 Euro Studiengebühren an, sodass die Gesamtkosten für diesen Fernlehrgang bei 1.341 Euro liegen. Besondere Voraussetzungen für diesen Lehrgang sind nicht zu erfüllen.
Inhalte der Weiterbildung Entwicklungsberatung
Grundlagen frühkindlicher Entwicklung
Stadien frühkindliche Entwicklung
Entwicklungsstörungen
Entwicklungsdiagnostik
Die frühpädagogische Beratungspraxis
Methoden der Entwicklungsförderung im 1. Lebensjahr
Methoden der Entwicklungsförderung im Kleinkindalter (2. und 3. Lebensjahr)
Methoden der Entwicklungsförderung im Kindergarten- und Vorschulalter
Fallbeispiele
Kombi-Lehrgang Entwicklungsberatung und Entspannungspädagogik
Gleich 2 Lehrgänge beinhaltet das Kombi-Angebot „Entwicklungsberatung und Entspannungspädagogik“. Mithilfe von 28 Studienbriefen erarbeiten Sie sich innerhalb von 16 Monaten deren Inhalte, um anschließend 2 Zertifikate zu erhalten. Pro Woche sind dabei etwa 6 bis 7 Stunden Lernzeit einzuplanen. Die monatliche Studiengebühr von 164 Euro, insgesamt 2.624 Euro, umfasst sämtliche Inhalte der Weiterbildung zum Entwicklungsberater, wie im vorigen Abschnitt vorgestellt. Außerdem lernen Sie alles rund um das Thema Entspannungspädagogik kennen, darunter:
- Unter- und Mittelstufe des Autogenen Trainings
- Grundlagen der Progressiven Muskelrelaxation
- Grundlagen des Nerven-, Hormon- und Muskelsystems und der vegetativen Abläufe der Entspannung
- Pädagogische Grundlagen
- Erarbeitung eigenständiger Seminarkonzepte
- Psychologische Grundlagen: Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, Kommunikation und Gesprächsführung, wichtige psychiatrische Krankheitsbilder
- Behandlung wichtiger Problemfelder, die bei einem Seminar für Entspannungsverfahren auftreten können: individuelle Stressfaktoren, Zielgruppen, Verhalten als Gruppenleiter usw.
- Berufs- und Gesetzeskunde
Mit dem neu erlernten Wissen können Sie Kindern u.a. durch angewendete Entspannungsverfahren in ihrer Entwicklung unterstützen und positiv auf problematische Verhaltensweisen einwirken. Der Kombi-Lehrgang richtet sich sowohl an Neu- und Quereinsteiger wie auch Mitarbeiter ärztlicher Praxisteams oder Angehörigen aus pädagogischen, sozialen, psychologischen oder medizinischen Berufen. 4 Praxisseminare runden das Ausbildungsangebot ab und ermöglichen es Ihnen, das neue Wissen in Übungen zu erproben und vertiefen.
Lernberater mit Fachrichtung Entwicklungsberatung
Die 18-monatige Ausbildung zum Lernberater spezialisiert auf Entwicklungsberatung verschafft Ihnen das Wissen dieser beiden Gebiete in einem Kombi-Bildungsangebot. Dieser Fernstudiengang gliedert sich in 21 Studienbriefe, 1 Praxisseminar und 2 Abschlussprüfungen. Insgesamt kostet der Lehrgang 2.538 Euro bzw. 141 Euro pro Monat. Neben den Fachinhalten der Entwicklungsberatung, wie im vorigen Abschnitt dazu dargelegt, enthält die Ausbildung zum Lernberater diese Themen:
- psychologische und physiologische Voraussetzungen, die den Lernvorgang beeinflussen
- handlungsorientierte Fördermethoden des Schulfähigkeitsprofils von Vorschulkindern und Kindern in der Schuleingangsphase
- Trainingsprogramme, Lernprofile, Stärken und Schwächen nutzen und ausgleichen
- Lernen: produktiv, konsequent und stressfrei. Körperlich-biologische, soziale und emotionale Aspekte.
Während Lernberater vor allem auf Schulkinder einzugehen lernen, vermittelt der entwicklungsberatende Teil dieser Kombi-Ausbildung das notwendige Knowhow, um die frühkindliche Entwicklung eines Kindes zu fördern. Sie lernen, Entwicklungsstörungen und -abweichungen zu erkennen, konkrete Handlungspläne zu entwickeln sowie handlungsorientierte Fördermöglichkeiten in den Entwicklungsphasen eines Kindes anzuwenden.
Psychologischen Berater mit Fachrichtung Entwicklungsberatung
Wer sich neben der Spezialisierung auf Entwicklungsberatung eine psychologische Grundausbildung verschaffen möchte, eignet sich besonders für den Fernstudiengang des Psychologischen Beraters mit Fachrichtung Entwicklungsberatung. Während der 18-monatigen Regelstudienzeit arbeiten Sie jede Woche etwa 9 Stunden an den insgesamt 23 Studienbriefen. In die praktische Arbeit eines psychologischen Beraters werden Sie innerhalb der 2 Seminare eingeführt, die je 2,5 Tage dauern. Nach bestandenen Abschlussprüfungen, insgesamt 2 Stück, erhalten Sie 2 Zertifikate des BTB-Bildungswerks: „Psychologischer Berater“ und „Entwicklungsberatung“. Ein Mindestalter von 25 Jahren sowie einen Realschulabschluss und / oder eine abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung sollten Interessierte an diesem Fernstudiengang mitbringen. Die Zielgruppe des Lehrgangs des Psychologischen Beraters mit Fachrichtung Entwicklungsberatung besteht vor allem in:
- Personen, die sich für das Thema der Psychologischen Beratung interessieren und in diesem Bereich arbeiten wollen,
- Personalverantwortliche, Betriebsräte in Unternehmen und betriebliche Vorgesetzte aller Ebenen, die ein fundiertes psychologisches Hintergrundwissen benötigen,
- Angehörige medizinischer Berufe wie Ärzte und Krankenpflegepersonal oder pädagogische Mitarbeiter, z. B. in Beratungsstellen,
- Angehörige aller Beratungsberufe, die ihre Coachingkompetenz professionalisieren und / oder ihr Angebot erweitern wollen,
- Berufen, die das Thema der Kindesentwicklung streifen, so z.B. Tagesmütter und -väter,
- Lehrer, Sozialpädagogen, Erzieher, Psychologen und Kinderärzte, die professionelles Beratungswissen als Zusatzqualifikation erwerben wollen.
Geschult werden Sie innerhalb des Lehrgangs nicht nur auf erwachsene Klienten, sondern im Zuge der Entwicklungsberatung auch auf Kinder. Dabei ist es das Ziel, dass Sie Kindern mit Entwicklungsstörungen und ihren Eltern zur Seite stehen und Anleitungen für die Förderung geben. Monatlich beträgt die Studiengebühr dieses Fernlehrgangs 172 Euro, insgesamt 3.096 Euro. Zudem besteht die Möglichkeit, weitere Fachrichtungen neben der Entwicklungsberatung mit der Ausbildung zum Psychologischen Berater zu verbinden, oder die Ausbildung mit alternativen Fernlehrgängen rund um die Psychologische Beratung zu verknüpfen.
Erziehungsberater mit Fachrichtung Entwicklungsberatung
Schließlich besteht die Möglichkeit, den Lehrgang „Entwicklungsberatung“ mit einer Ausbildung zum Erziehungsberater zu kombinieren. So können Sie nach Abschluss der 21-monatigen Regelstudienzeit 2 Abschlusszertifikate vorweisen. Mitzubringen sind dafür lediglich ein mittlerer Bildungsabschluss sowie ein Mindestalter von 25 Jahren. Neben den zu bearbeitenden 24 Studienbriefen besuchen Sie im Laufe dieser Fernausbildung 2 Online-Seminare á 2 Tagen. Neben einer schriftlichen Abschlussprüfung über Entwicklungsberatung ist für den Abschluss zum Erziehungsberater eine Facharbeit anzufertigen.
Ausbildungsinhalte Erziehungsberatung
Grundlagen der Erziehungsarbeit
Methodische Vorgehensweisen
Themenwelten in der Erziehungsberatung
Praktische Umsetzung der Beratung
Neben diesen Inhalten bietet der Bereich der Entwicklungsberatung alles Wissenswerte, um auch Vorschul- und Kleinkinder berücksichtigen und fördern zu können. Die Zielgruppe des Kombi-Lehrgangs Erziehungsberatung mit Fachrichtung Entwicklungsberatung besteht in:
- Personen, die berufsbedingt mit Erziehungsthemen in Berührung kommen, wie Tagesmütter/-väter, Kinderpfleger, Hebammen oder Kinderkrankenschwestern,
- Angehörigen psychotherapeutischer, psychologischer, beraterischer sowie sozialpädagogischer Berufe, die sich neue professionelle Perspektiven erschließen wollen,
- Lehrern, Erziehern, Psychologen und Kinderärzten, die während des Lehrgangs professionelles Beratungswissen als Zusatzqualifikation für ihren Beruf erwerben wollen,
- Interessierten Quereinsteigern, die eine selbstständige Tätigkeit anstreben.
Pro Monat besteht die Gebühr dieses Fernstudiengangs in 171 Euro, insgesamt 3.591 Euro. Bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von etwa 7 Stunden können Sie diesen Lehrgang ganz einfach neben Ihrem Beruf absolvieren.
Infomaterial
Die vielen Kombinationsmöglichkeiten des Entwicklungsberater-Lehrgangs bieten für jeden Interessierten das passende Angebot. Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich das Infomaterial und überzeugen Sie sich von den Inhalten.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Der Fernlehrgang Psychologischer Berater und Paar- und Familiencoach
Unterstützen Sie Menschen in unterschiedlichsten Konstellationen dabei, zu einem harmonischen Miteinander zu finden und hartnäckige Konflikte zu lösen. Möglich ist dies im wahlweise im Kombi-Lehrgang oder Aufbaukurs „Paar- und Familiencoaching“.
Erweitern Sie Ihre Fachkompetenzen mit lernpsychologischen Grundlagen
Im 4-monatigen Fernkurs Lernpsychologische Grundlagen befassen Sie sich mit einem Thema, dass Psychologie, Pädagogik sowie Biologie umfasst. Erfahren Sie alles über die Psychologie des Lernens, um Lernprozesse besser zu verstehen und fördern.
Psychische Gesundheit und Prävention bei Kindern und Jugendlichen
In nur 3 Monaten per Fernstudium zum Experten für psychische Gesundheit und Prävention bei Kindern und Jugendlichen. Lernen Sie Einflussfaktoren und Störungsanzeichen kennen, um bestmöglich die psychische Gesundheit von Kindern zu fördern.