Psychologischer Berater – Naturcoach
Die besondere Wirkung vom Naturcoaching zu verstehen, planen und klientenzentriert umzusetzen lernen Sie als angehender Naturcoach. Diese Ausbildung vermittelt Ihnen nicht nur Grundlagen der psychologischen Beratung und verhaltenstherapeutisch orientierte Gesprächstechniken, sondern auch das Naturcoaching als eigenständige Methode in beratenden Tätigkeiten. Dabei stehen Ihnen 2 Bildungsangebote zur Wahl: Die Kombi-Ausbildung zum Psychologischen Berater und Naturcoach bietet Einsteigern eine grundlegende Qualifikation und das nötige Wissen für psychologische Beratung wie auch Coachings in der Natur. Der Aufbaukurs „Naturcoach“ richtet sich dagegen an bereits ausgebildete Berater, Coaches, Therapeuten oder Psychologen, die ihr Angebotsspektrum mit einer Weiterbildung erweitern wollen. Mit dem neuen Wissen ermöglichen Sie Ihren Klienten Abstand zum hektischen Alltag und digitalen Medien zu gewinnen, um in der Natur Antworten auf persönliche Fragen zu finden.
Fakten zur Ausbildung zum Naturcoach
Bei den 2 Ausbildungswegen zum Abschluss im Naturcoaching handelt es sich um Fernstudiengänge. Daher können Sie Ihr Fernstudium neben Ihrem Beruf, von zu Hause oder unterwegs aus absolvieren, genießen dabei jedoch alle Betreuungsangebote und Serviceleistungen einer klassischen Uni. Die umfassende Ausbildung zum Psychologischen Berater und Naturcoach ist dabei auf insgesamt 19 Monate angelegt, die Sie problemlos und ohne weitere Kosten über- oder unterschreiten dürfen. Die Studiengebühr für dieses Bildungsangebot liegt bei monatlich 173 Euro, die Gesamtgebühr beträgt 3.287 Euro (ILS, FEB) oder monatlich 186 Euro, die Gesamtgebühr beträgt 3.534 Euro (sgd). Der 6-monatige Aufbaukurs im Naturcoaching kostet pro Monat 276 Euro, insgesamt 1.656 Euro. Diese Gebühren beinhalten stets sämtliche Materialien wie Studienhefte und Lehrbücher, Betreuungsleistungen, Seminare und weiteren Angebote zum Fernstudiengang „Naturcoach“. Pro Woche arbeiten Sie etwa 10 oder 8 Stunden, je nach Grund- oder Aufbaukurs, mit den Lernmaterialien. Beginnen können Sie jederzeit mit diesen Fernstudiengängen.
Da sich der Gesamtkurs zum Psychologischen Berater und Naturcoach an Einsteiger richtet, sind für eine Teilnahme keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen. Empfohlen werden für eine künftige Tätigkeit als Coach jedoch ein mittlerer Bildungsabschluss sowie ein Mindestalter von 23 Jahren. Für den Aufbaukurs sollten Sie eine Ausbildung im Bereich Coaching, Beratung, wie z.B. Psychologischer Berater o.ä. nachweisen können.
Inhalte der Ausbildung
Die Kombi-Ausbildung des Psychologischen Beraters und Naturcoach vermittelt zunächst psychologisches Grundwissen und Beratungsmethoden. Diese dürfen Sie innerhalb eines 5-tägigen Seminars umsetzen üben und vertiefen Ihr neu erworbenes Wissen mithilfe von Fallbeispielen und rollenbezogener Selbstreflexion.
Grundkurs Psychologische Beratung
- Coaching: Verfahren, Definition, Abgrenzung
- Kommunikation für Coaches
- Probleme und Ziele
- Modelle der Selbst- und Weltwahrnehmung, Persönlichkeit und Identität
- Mentale Metaprogramme, Arbeit mit Glaubenssätzen
- Traum und Trance im Coaching
- Hypnose im Coaching
- Partnerschaft und Familie
- Gesundheit
- Beruf, Teamkompetenz
- Systemische Beratung, Organisationsberatung, Psychodrama
- Glauben und Spiritualität
- Angst
- Krisenintervention
- Konfliktarbeit, Systemische Fragetechnik, Mediation
- Positive Psychologie, Vergebungs- und Biografiearbeit
- Methodenintegration
- Berufliche Praxis
Inhalte der Spezialisierung / Aufbaukurs Naturcoaching
- Einführung in das Naturcoaching
- Wirkfaktoren von Naturcoaching
- Naturräume und Rahmen von Naturcoachings
- Voraussetzungen und Gestaltung von Naturcoachings
- Anleitungen von Übungen und Gesprächsführung
- Naturcoaching kennt keine Grenzen
Innerhalb beider Kursvarianten besuchen Sie zudem 2 Naturcoachings als Klient, um die unterstützende Wirkung eines solchen selbst zu erfahren. Dies ist sowohl vor Ort als auch über Telefon oder Video-Chat möglich.
An wen richtet sich die Ausbildung zum Naturcoach?
Naturbegeisterte Personen und Menschen mit Interesse an Naturerfahrungen, die offen für den Umgang mit Klienten sind und gerne beratend tätig werden wollen, sind in diesen Fernstudiengängen rund um das Thema Naturcoaching bestens aufgehoben. Auch Personen, die bereits in einem naturbezogenen, beratenden, psychologischen oder pädagogischen Beruf arbeiten, sind prädestiniert für eine Naturcoach Ausbildung. Die Ausbildung eignet sich aber auch hervorragend als Ergänzung zur Psychologischen Berater Ausbildung.
Berufliche Perspektiven
Aufgrund verschiedener Entwicklungen unserer Gesellschaft wie z.B. einem stressigen Alltags- und Arbeitsleben ist die Nachfrage nach Ruhe und Erholung aktuell und auch in Zukunft gegeben. Mit Selbstfindung, herausfordernden Entscheidungssituationen und privaten wie auch beruflichen Problemfelder beschäftigt sich jeder Mensch im Laufe seines Lebens und findet die passende Unterstützung dabei in Ihnen. Naturcoaches können in beratenden, therapeutischen und sozialen Einrichtungen verschiedenster Art oder freiberuflich arbeiten.
Infomaterial: Services, Fördermöglichkeiten, Fachrichtungen
Das Infomaterial informiert Sie nicht nur ausführlich über die Ausbildung zum Naturcoach, sondern alle Besonderheiten des Fernstudiums vom Online Campus bis hin zum persönlichen Betreuer. Sie lernen außerdem die Kursfamilie des Psychologischen Beraters und dessen verschiedenen Fachrichtungen kennen, die Sie bunt gemeinsam oder nach diesem Kurs belegen können.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Der Burnout Coach – richtiger Umgang mit Stress, Prävention von Folgen
Wir stellen Ihnen die Ausbildung zum Burnout Coach im Detail vor. Die Kombinationsmöglichkeit der Psychologischen Berater Ausbildung mit der zusätzlichen Fachrichtung Burnout-Prävention macht Sie zum gefragten Experten auf diesem Gebiet.
Achtsamkeitscoaching – bewussterer Leben mit dieser Beratungsmethode
Um aus eingefahrenen Denk- und Verhaltensmustern auszubrechen, kann ein neuer, bewussterer Umgang mit sich selbst neue Perspektiven eröffnen. Als Achtsamkeitscoach verhelfen Sie Ihren Klienten dadurch zu mehr Zufriedenheit in ihrem Leben.
Als Paarberater in Beziehungskrisen unterstützen und Lösungen finden
Verschiedene Fernlehrgänge bilden Sie zum gefragten Paarberater aus, der bestens über die Herausforderungen moderner Beziehungen informiert ist – ob häufige Konflikte, Erwartungshaltungen, besondere Beziehungsphasen oder gestörte Kommunikation.