Das Studium der Wirtschaftspsychologie
Die Wirtschaftspsychologie betrachtet über wirtschaftliches Verhalten und ökonomische Theorien hinaus auch psychologische Hintergründe, um den komplexen Herausforderungen des modernen Berufsalltags gerecht zu werden. Das Studium der Wirtschaftspsychologie bietet Ihnen vielfältige Perspektiven, denn Sie punkten nicht nur mit Betriebs-Knowhow, sondern auch mit psychologischen Kompetenzen. Via Ferninstitut können Sie diesen Studiengang nebenberuflich anstreben. Verschiedene Ausbildungsmodelle werden dabei unterschiedlichsten Anforderungen gerecht und vermitteln Ihnen die fachlichen Inhalte rund um Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Wirtschaftspsychologie und Verhaltensökonomik.
Wirtschaftspsychologie Studium: Zielgruppe
Von den Inhalten der wirtschaftspsychologischen Studiengänge profitieren Abiturienten, die in diesem Gebiet tätig werden wollen, ebenso wie bereits beruflich etablierte Personen mit kaufmännischen und ähnlichen Hintergründen. Die unterschiedlichsten Berufsgruppen oder Mitarbeiter in relevanten Branchen können sich mit dem Wirtschaftspsychologie-Fernstudium weiterentwickeln und spezialisieren. Die Voraussetzungen für die verschiedenen Ausbildungsangebote, aber auch deren Umfang und Dauer variieren, sodass wir Ihnen hier 3 verschiedene Bildungsmodelle mit dem Abschluss „Wirtschaftspsychologie“ und deren wichtigsten Daten vorstellen.
Inhalt und Ablauf
Das Studium der Wirtschaftspsychologie gestaltet sich interdisziplinär und lehrt neben den psychologischen und wirtschaftlichen Grundlagen praxisorientierte Soft Skills aus den Bereichen Personalmanagement, Change Management, Marktforschung, Consulting und Marketing. Von der Lizenz zum Master – wir stellen Ihnen die verschiedenen Wege zum Wirtschaftspsychologen vor. Allen gemein ist das nebenberufliche Lernen, sodass Sie Ihren Abschluss in Teilzeit verfolgen. Die jeweils angesetzten Regelstudienzeiten lassen sich dabei stets kostenfrei verlängern und verkürzen. Das Institut Ihrer Wahl stellt Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung Zugangsdaten für digitale Studienzentren, Apps und das Lehrmaterial zur Verfügung. Stück für Stück bearbeiten Sie diese Unterlagen und legen je nach Anbieter Klausuren ab oder reichen Aufgaben ein. Jeden Studiengang können Sie zudem bis zu 4 Wochen kostenlos austesten.
Mit Hochschulzertifikat in die Wirtschaftspsychologie
Wer bereits berufstätig ist und sich weiterentwickeln möchte, liegt mit einer wirtschaftspsychologischen Weiterbildung genau richtig. Ihre kaufmännischen Grundkenntnisse weisen Sie mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und 3 Jahren beruflichen Erfahrungen nach. Eine gleichwertige Qualifikation besteht in einer Ausbildung sowie Meisterbrief oder Aufstiegsfortbildung sowie in der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife. Den nebenberuflichen Lehrgang „Wirtschaftspsychologie“ beim IST-Studieninstitut können Sie im April oder Oktober jeden Jahres beginnen und sollten etwa 6 Monate dafür einplanen. Sollten Sie sich im Laufe oder im Anschluss an diese Weiterbildung für ein Studium in diesem Bereich entscheiden, können Sie die im Lehrgang erlangten 15 ECTS-Punkte dafür anrechnen lassen. So stellt diese Weiterbildung einen sinnvollen Einstieg in die Wirtschaftspsychologie dar. Haben Sie die abschließende Klausur erfolgreich erledigt, erhalten Sie das Abschlusszertifikat der IST. Die Studieninhalte bestehen aus:
- Motivation und Führung
- Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Wahrnehmung und Emotion in der Werbung
- Beeinflussung von Kaufentscheidungen
- Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
- Psychologische Betrachtungen von Marketingkonzepten und -instrumenten.
Die Kosten für den Lehrgang „Wirtschaftspsychologie“ bei der IST belaufen sich auf insgesamt 1.200 Euro oder monatlichen Raten von 200 Euro. Das Infomaterial der IST klärt Sie über Fördermaßnahmen der Länder und weitere Finanzierungsmöglichkeiten auf.
Ein umfangreicheres Bildungsangebot stellt der Lehrgang zum Wirtschaftspsychologen der AKAD University dar, der insgesamt 12 oder 18 Monate dauert und dafür ganze 29 ECTS-Punkte mit sich bringt. Wie auch das gleichnamige Angebot der IST richtet sich dieser Hochschulkurs an etablierte Berufstätige wie z.B. Mitarbeiter der Personalabteilung oder koordinierende Fach- und Führungskräfte. Insgesamt bearbeiten Sie in diesem rein digitalen Fernstudiengang 5 verschiedene Module:
- Organisation und Unternehmensentwicklung
- Prozessmanagement und nachhaltige Unternehmensführung
- Psychologische Handlungskompetenz
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftspsychologie: Fallstudien
Je nachdem, ob Sie die 12- oder 18-monatige Studienvariante für sich auswählen, zahlen Sie pro Monat 259 oder 209 Euro, insgesamt 3.762 oder 3.108 Euro. Zulassungsvoraussetzungen sind für den Kurs nicht zu erfüllen. Nach Kursabschluss haben Sie einen Überblick über die aktuellen Normen und Anforderungen, die an Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement-Systeme gestellt werden. Zudem wissen Sie Ihre psychologischen Kenntnisse optimal im Berufsalltag und zur Lösung kritischer Situationen einzusetzen, um Ihre Mitarbeiter bestmöglich zu führen.
Das Bachelorstudium der Wirtschaftspsychologie
Um einen wirtschaftspsychologischen Bachelor zu studieren, stehen Ihnen auch per Fernstudium verschiedene Optionen offen. Das Angebot der Euro-FH Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie (B. Sc.), Wirtschaftspsychologie an der WINGS sowie Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der AKAD und HS Fresenius setzen dabei inhaltlich auf unterschiedliche Schwerpunkte. Über verschiedene Wege stehen diese Studienangebote auch Interessierten ohne Hochschulreife offen. Wer zudem über eine kaufmännische Vorbildung verfügt, kann diese Erfahrungen auf das Studium anrechnen lassen. Der wirtschaftspsychologische Bachelor dauert regulär 6 oder 8 Semester bzw. 36 oder 48 Monate. Die Fernschulen bieten dabei Studienvarianten mit bis zu 12 Semestern an, wenn Sie z.B. in Teilzeit studieren wollen. Kostenlose Verlängerungen sind dabei stets inbegriffen und flexibel möglich, ohne weitere Kosten zu verursachen.
Der wirtschaftspsychologische Bachelor qualifiziert Sie anschließend für ein fachnahes Master-Studium. Wir stellen Ihnen folgend verschiedene Bachelor-Studiengänge im Detail vor. Darauf folgen die vielfältigen Master-Angebote, mit denen Sie sich bei Interesse weiter spezialisieren können.
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie
Der Bachelor-Studiengang (Bachelor of Science) „Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie“ an der Euro-FH schließen Sie innerhalb von 6 bis 8 Semestern bzw. 36 bis 48 Monaten ab, bei einem wöchentlichen Lernpensum von 8 bis 10 Stunden. Das Studium kann jederzeit aufgenommen werden. Die Lehrmaterialien der Euro-FH wie die Studienhefte vermitteln anwendbares Praxiswissen für den beruflichen Alltag. Besonderheiten des Studiengangs bestehen im Angebot der Schlüsselqualifikation-Schulungen und der internationalen Ausrichtung der Euro-FH. Das Bachelorstudium der Wirtschaftspsychologie gegliedert sich in 25 verschiedene Module verteilt auf die 3 inhaltlichen Teilbereiche:
Wirtschaftspsychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Eignungsdiagnostik und Personalentwicklung
- Verhaltensökonomik
- Markt- und Werbepsychologie
- Change Management
- Führungspsychologie
Psychologie
- Psychologische Handlungskompetenz
- Grundlagen der Psychologie
- Psychologische Forschungsmethoden I
- Psychologische Forschungsmethoden II
- Interkulturelle Psychologie
Betriebswirtschaftslehre
Schlüsselqualifikationen
- Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten
- English for Business
- Internationales Seminar
- Projektmanagement
Der Bachelor (B. Sc.) in Wirtschaftspsychologie an der HS Fresenius
Jederzeit lässt sich der Wirtschaftspsychologie Bachelor-Studiengang der HS Fresenius beginnen. Zur Wahl stehen Ihnen 3 zeitliche Studienvarianten über 6, 8, oder 12 Semester. So studieren Sie passend zu Ihrer persönlichen Arbeits- und Lebenssituation in Voll-, Teilzeit oder nebenberuflich. Die Studiengebühren betragen dabei jeweils 334 Euro, 289 Euro oder 209 Euro. Neben den wirtschaftspsychologischen Grundlagen bieten praxisnahe Module die Möglichkeit, das Gelernte zu erproben. So steuern Sie hier erste eigene Projekte oder erstellen Businesspläne. Mithilfe von 2 Wahlschwerpunkten gewinnen Studierende ein eigenes Profil. Dabei stehen 3 inhaltliche Schwerpunkte zur Wahl:
Wählbare Schwerpunkte Wirtschaftspsychologie Bachelor (HS Fresenius)
Personalpsychologie
- Personalmarketing und Recruiting
- Personaldiagnostik
- Personalentwicklung
- Angewandte Personalpsychologie
Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
- Markt- und Werbepsychologie
- Methoden der psychologischen Marktforschung
- Medienpsychologie
- Angewandte Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
Organisationspsychologie und -beratung
- Organisationsdiagnostik und -entwicklung
- Methoden und Konzepte der Organisationsberatung
- Grundlagen Coaching
- Angewandte Organisationspsychologie
Bachelor (B. Sc.) Wirtschaftspsychologie an der WINGS
Auch das Bildungsinstitut WINGS – Fernstudium an der Hochschule Wismar bietet den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie an. Innerhalb von 8 Semestern bzw. 48 Monaten erarbeiten Sie sich hier den Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) in Wirtschaftspsychologie, der Sie für ein Masterstudium qualifiziert. Beginnen lässt sich dieser Studiengang zu jedem Semester, also April oder Oktober jeden Jahres. Neben den schriftlichen Unterlagen und dem Online Campus stehen Ihnen zahlreiche weitere Services wie die interaktive App der WINGS, Live-Tutorien, Kleingruppenseminare und viele weitere Extras zur Verfügung.
Inhalte Bachelor Wirtschaftspsychologie Studium (WINGS)
1. Semester
- Lernen, Erkennen und Bewusstsein
- Allgemeine und Biologische Psychologie
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
2. Semester
- Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie
- Sozialpsychologie
- Statistische Forschungsmethoden
- Bilanzen
3. Semester
- Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- Datenanalyse mit SPSS
- Personalwirtschaft
- Marketing und Absatz
4. Semester
- Unternehmensführung
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Markt-, Konsumenten- und Medienpsychologie
- Psychologische Diagnostik
5. Semester
- Interaktion, Konflikt und Mediation
- Wahlpflichtmodul 1
- Praxistransfermodul
6. Semester
- Mikroökonomie
- Personalführung und Change Management
- Wahlpflichtmodul 2
- Exkursion
7. Semester
- Beratung, Training und Consulting
- Wirtschaftsprivatrecht – Grundlagen
- Wahlpflichtmodul 3
8. Semester
- Projekt- und Prozessmanagement
- Managementsimulation
- Bachelor-Thesis inkl. Kolloquium
Ins Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie, mit oder ohne Abitur
Auch wenn mit dem Begriff „Studium“ das Abitur als Grundvoraussetzung fest verbunden scheint, ist das beim Bachelorstudium der Wirtschaftspsychologie nicht der Fall. Folgende Zulassungsregelungen gelten hier:
- Mit (Fach-)Abitur und einer Berufspraxis von mindestens zwölf Wochen können Sie sich direkt für das wirtschaftspsychologische Studium anmelden.
- Alternativ dient eine Weiterbildung zum Betriebswirt, Fachwirt, Fachkaufmann, Techniker, Meister oder Bilanzbuchhalter (IHK) als Einschreibungsgrundlage. Absolvierte Prüfungen können zum Teil auf Ihr Studium angerechnet werden.
- Auch ein Abschluss einer Fachschule, ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung oder ein Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe eignet sich als entsprechender Nachweis.
- Wer eine Berufsausbildung in der Tasche hat und drei berufstätige Jahre nachweisen kann, kann als Gasthörer ins Studium einsteigen und nach 10 Monaten eine Eingangsprüfung ablegen, um Student zu werden.
- Die sogenannte Feststellungsprüfung (FeP) eignet sich besonders für internationale Studierende, deren Schulabschluss nicht für ein Hochschulstudium berechtigt.
Das Master-Studium Wirtschaftspsychologie
Sowohl die Euro-FH als auch die HS Fresenius bieten einen Master-Studiengang in Wirtschaftspsychologie an. Je nach Präferenz können diese in 3 bis 8 Semestern abgeschlossen werden – kostenfreie Verlängerungen sind zusätzlich möglich.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang (M.Sc.) der Wirtschaftspsychologie an der Euro-FH vermitteltes vertiefendes Wissen und bereitet Sie auf führende Positionen im (Projekt-) Management, Personalwesen, Werbung und Marketing vor und eignet sich zudem als Grundlage für eine erfolgreiche Selbstständigkeit als Coach oder Berater. Das Masterstudium kann binnen 24 oder 18 Monaten bzw. 4 oder 3 Semestern absolviert werden, der Studieneinstieg ist jederzeit möglich. Folgende Inhalte erwarten Sie im Master der Wirtschaftspsychologie an der Euro-FH:
Grundlagen der Psychologie
- Allgemeine Psychologie
- Differentielle Psychologie
- Sozialpsychologie
- Statistik
Arbeitspsychologie und Gesundheitsmanagement
- Arbeitspsychologie
- Gesundheitsmanagement
- Einführung in das Studium und in die Wirtschaftspsychologie
Psychologische Handlungskompetenz
- Psychologische Gesprächsführung
- Konfliktberatung und Mediation
- Coaching
Organisationspsychologie
- Grundlagen der Organisationspsychologie
- Aktuelle Themen der Organisationsgestaltung
- Diskussion wirtschaftspsychologischer Forschung
Forschungsprojekt
- Forschungsmethoden
- Individuelles Forschungsprojekt
- Forschungskolloquium
Spezialisierung (3 von 6)
- Konsumentenpsychologie und Werbewirkung
- Führungspsychologie
- Interkulturelle Wirtschaftspsychologie
- Eignungsdiagnostik und Personalentwicklung
- Change-Prozesse gestalten
- Urteilen, Entscheiden und Problemlösen
Den 4- bis 8-semestrigen Master-Studiengang in Wirtschaftspsychologie an der HS Fresenius können Sie jederzeit beginnen. Innerhalb dieses Fernstudiums befassen Sie sich besonders mit Führungs- und Entscheidungspsychologie, Wertorientierte Unternehmensführung sowie Digitale Transformation. Ansonsten bietet dieser Studiengang viel Raum für Spezialisierungen. Aus insgesamt 8 Fächern wählen Studierende 2 aus:
- Gesundheitspsychologie
- Interkulturelle Psychologie
- Projektmanagement
- Design Thinking
- Corporate Communication
- Krisenkommunikation mit internen und externen Stakeholdern
- Innovationsprozess und Technologieentwicklung
- Data Science Management.
Neben diese Fächern dienen Schwerpunktmodule der zusätzlichen Spezialisierung. Aus den 4 Themen
- Organisationsberatung und Change Management
- Personalgewinnung und -entwicklung
- Führung und Organisation im digitalen Zeitalter
- Marketing- und Konsumentenpsychologie
wählen Sie 2 für sich aus.
Je nach gewählter Studienvariante betragen die Studiengebühren 280 (48 Monate), 352 (36 Monate) oder 467 (24 Monate) Euro.
Klassischerweise braucht es für einen Master-Studiengang den Bachelor-Abschluss, doch bieten die Euro-FH wie auch die HS Fresenius darüber hinaus weitere Optionen für Zulassungsnachweise:
Ins Masterstudium der Wirtschaftspsychologie, mit und ohne Bachelor-Abschluss
Ähnlich wie für das Bachelorstudium nicht zwingend das Abitur nachgewiesen werden muss, dürfen sich auch diejenigen für das wirtschaftspsychologische Master- einschreiben, die keinen Bachelor-Abschluss vorweisen können. Diese Zugangsvoraussetzungen gelten für das Master-Studium an der Euro-FH und HS Fresensius:
- Wer einen Hochschulabschluss nachweisen kann, wird direkt zum Wirtschaftspsychologie-Studium zugelassen. Einzige Ausnahme: Wer keinen betriebs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss hat, muss zunächst die eigene Motivation in einem Schreiben darlegen. Psychologie-Absolventen sind davon ausgenommen. Je nachdem, ob Ihr Abschluss 180 oder 210 Credits beinhaltet, sind daneben mindestens ein Jahr einschlägige* Berufserfahrung oder zusätzliche 30 Credits über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nachzuweisen. Alternativ lässt sich dazu ein Brückenkurs belegen.
- Wer keinen Hochschulabschluss hat, dafür aber 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung sammeln konnte, darunter mindestens sechs Jahre als Führungskraft, wird auch ohne Bachelor-Abschluss zum Studium zugelassen.
- Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen sind ebenfalls mitzubringen.
Die wirtschaftspsychologische Qualifikation für Ihre Karriere
Je nach Ihrem beruflichen Hintergrund, Ihren Bedürfnissen und Anforderungen können Sie eine geeignete wirtschaftspsychologische Ausbildungsform für sich nutzen. Ob Sie erstmalig im Bereich Wirtschaftspsychologie Fuß fassen, eine selbstständige Tätigkeit anstreben, die Führungsetage anstreben oder sich beruflich verändern wollen – die Abschlüsse der IST und Euro-FH geben Ihnen dazu das notwendige Rüstzeug zur Hand. Die Infomaterialien dieser Anbieter lassen sich kostenfrei und unverbindlich anfordern und bieten viele weitere Details rund um die wirtschaftspsychologischen Studiengänge. Nutzen Sie dazu gerne die von uns bereitgestellten Links zu den verschiedenen Informationsbroschüren.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Die Ausbildung zum professionellen Kommunikations- und Rhetoriktrainer
Der Fernstudiengang zum Rhetorik- und Kommunikationstrainer gibt Ihnen das Knowhow und die Sicherheit, jede Gesprächs- und Redesituationen bestmöglich zu meistern – im privaten wie auch beruflichen Rahmen ist dies eine wertvolle Qualifikation.
Psychologisch begründete Werbemaßnahmen dank Markt- und Werbepsychologie
Lernen Sie die fundierte Marktkommunikation kennen, um psychologische Prinzipien beim Entwickeln interaktiver Werbung effektiv anzuwenden. Verschiedene Fernkurse stehen Ihnen dazu zur Wahl und drehen sich um Werbepsychologie und -wirkungsforschung.
Behavioral Finance und Accounting lernen – Verhaltensökonomik in 5 Monaten
Dieser Fernlehrgang führt Sie in die verhaltensorientierte Finanzmarkttheorie sowie das verhaltensorientierte Rechnungswesen ein. So verstehen Sie die psychologischen Zusammenhänge dahinter und lernen, wirtschaftliches Verhalten vorherzusagen.