Psychologie für Personalmanager
Ähnlich zu dem Berufsfeld des psychologischen Beraters ist auch für Personalmanager ein gewisses Grundwissen im Bereich der Psychologie für ihre berufliche Tätigkeit von Vorteil. Dies gilt vor allem bei der Bearbeitung von Fragen, die sich mit den individuellen Motivationen und Fähigkeiten der Mitarbeiter auseinander setzen. Der Hochschulkurs Psychologie für Personalmanager vermittelt hierbei die gleichen Grundkenntnisse, die auch Psychologische Berater erhalten. Darüber hinaus erhalten Sie abschließend sogar einen Einblick in unterschiedliche Diagnostikverfahren, die sie durch Ihre Berufserfahrung flexibel in die Praxis übertragen können. Innerhalb von acht bis zwölf Monaten erhalten Sie umfangreiche Erkenntnisse in der Sozialpsychologie, Persönlichkeitspsychologie und in der Eignungsdiagnostik.
Während sich die Sozialpsychologie vor allem der zwischenmenschlichen Kommunikation im sozialen Raum widmet, beschreibt die Persönlichkeitspsychologie die Unterschiede zwischen Menschen. Im Vordergrund der Persönlichkeit steht hierbei vor allem die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen, weshalb die Persönlichkeitspsychologie auch als differentielle Psychologie bezeichnet wird. Abgerundet werden beide Inhaltsschwerpunkte durch eine Lerneinheit zum Thema Eignungsdiagnostik. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Methodenvielfalt der Psychologie. Relevant werden ausgewählte Diagnostikverfahren vor allem bei der Auswahl passender Mitarbeiter über sogenannte Assessment-Center oder auch bei einfachen Bewerbungsgesprächen.
In der Ausbildung Psychologie für Personalmanager werden Sie zudem gezielt in Ihrem Arbeitsfeld und Tätigkeitsbereich unterstützt. Mithilfe von Praxisbeispielen sollen komplexe Sachverhalte schnell und einfach erklärt werden, damit sie dank Ihrer individuellen Arbeitserfahrung auch direkt professionell reflektiert werden können.
Beginn der Ausbildung
Das Fernstudium in Psychologie für Personalmanager kann zu jedem Zeitpunkt begonnen werden. Nach erfolgreicher Anmeldung werden die Lernunterlagen sowie Online-Zugangsdaten auf postalischem Weg versendet.
Dauer der Ausbildung
Je nachdem, wie schnell Sie die Inhalte der verschiedenen Studienhefte erarbeiten, können Sie das Fernstudium bei einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von sechs Stunden innerhalb von acht bis zwölf Monaten erfolgreich absolviert haben. Je nach individuellem Lerncharakter besteht ebenso auch die Möglichkeit, das Fernstudium entsprechend zu verlängern. Die Fernhochschulberatung berät Sie hierbei zu Ihren Fragen und Wünschen.
Zulassung
Um für das Fernstudium in Psychologie für Personalmanager zugelassen zu werden, benötigen Sie lediglich die nötige Selbstdisziplin und Motivation, um sich Lehrinhalte selbst anzueignen. Speziell für dieses Fernstudium sollten Sie zudem Grundkenntnisse in der Personalarbeit mitbringen, um inhaltliche Aspekte schneller in die Praxis übertragen zu können. Ein besonderer Schulabschluss oder weitere Zugangsvoraussetzungen sind nicht notwendig.
Nutzen Sie die Möglichkeit und bestellen Sie völlig kostenlos und unverbindlich das Infomaterial.
Inhalte
- Soziale Kognition
- Gruppen
- Sozialer Einfluss
Persönlichkeitspsychologie
- Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie
- Persönlichkeitsbereiche
- Kontext der Persönlichkeit
Eignungsdiagnostik
- Einführung in die Eignungsdiagnostik
- Grundlagen psychologischer Testverfahren
- Handbuch ausgewählter psychologischer Testverfahren
Präsenzphasen
Das Fernstudium in Psychologie für Personalmanager kann sowohl mit als auch ohne Präsenszeit abgeschlossen werden. Dank der neun Studienhefte und der dazugehörigen Einsendeaufgaben benötigen Sie über den Verlauf des Fernstudiums keine Anwesenheitspflicht. Lediglich für die Abschlussprüfung wird eine Anwesenheit vorausgesetzt. Ebenso besteht jedoch auch die Chance, das Fernstudium ohne Klausur abzuschließen. Hierzu müssen Sie lediglich sechs erfolgreich bearbeitete Einsendeaufgaben einschicken.
Abschluss
Sie verfügen mit dem Abschluss des Fernstudiums über ein umfangreiches Wissen in den Themenfeldern Sozialpsychologie, Persönlichkeitspsychologie sowie auch Eignungsdiagnostik. Mit erfolgreichem Abschluss der neun Studienhefte sowie der Einsendeaufgaben erhalten Sie ein Zertifikat über ihre neuen zusätzlichen Qualifikationen.
Mit dem Abschluss im Fernstudiengang Psychologie für Personalmanager erhalten Sie die Chance, Ihre berufliche Karriere zu erweitern und neue Positionen im Bereich der Personalführung zu besetzen. Durch die flexible Gestaltung und Zeiteinteilung der Inhalte können Sie das Fernstudium zudem parallel zu Ihrer beruflichen Tätigkeit ausführen, ohne in eine finanzielle Abhängigkeit zu geraten.
Wirtschaft in Kombination mit Psychologie
Wer mit Kenntnissen der Betriebswirtschaftslehre und psychologischem Know-how aufwarten kann, wird zur gefragten Fachkraft! Theoretische und praktische Inhalte vermittelt die Euro-FH im Fernstudium der Wirtschaftspsychologie.
Zukunftsmusik Verhaltensökonomik
Im Grunde ist die Verhaltensökonomik eine verkannte Wissenschaft, denn es scheint, als drehe sich in der Welt der Unternehmen alles um Zahlen. Wie wichtig jedoch die psychologischen Hintergründe sind, zeigt der Zertifikatskurs.
Die „Ausbildung Psychologischer Berater (BTB)“
Eine gute Beratung fußt auf fundierten Kenntnissen aus Theorie und Praxis. Die Ausbildung zum Psychologischer Berater bei dem BTB bietet als Besonderheit, dass Sie sich bereits in der Ausbildung auf bestimmte Fachbereiche fokussieren können.