Die Dauer der Psychologischen Berater Ausbildung
Wie hoch ist die Dauer der Psychologischen Berater Ausbildung? Da diese Fernausbildung von den Instituten nicht einheitlich geregelt wird, veranschlagen diese unterschiedliche Regelstudienzeiten. Diese dienen wiederum lediglich der Orientierung für Interessierte – denn je nachdem, wie viel Zeit Sie pro Woche zur Verfügung haben, lässt sich das Fernstudium auch schneller abschließen. Diese Variabilität ist im Konzept des Fernstudiums verankert. Um die Ausbildung zum Psychologischen Berater nebenberuflich absolvieren zu können, beträgt die wöchentlich angesetzte Lernzeit deswegen lediglich 8 bis 10 Stunden. Welche Regelstudienzeiten bei dieser Fernausbildung auf Sie zukommen, wie lang die Betreuungszeiten im Einzelnen ausfallen und welche weiteren Faktoren die Psychologischer Berater Ausbildung Dauer beeinflussen, erfahren Sie hier.
Variierende Regelstudienzeiten bei den Fernschulen
Die Ferninstitute Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB), sgd – Studiengemeinschaft Darmstadt sowie das Institut für Lernsysteme (ILS) bieten die Psychologischer Berater Ausbildung mit einer Dauer von je 15 Monaten an. Während dieses Zeitraums arbeiten Sie etwa 8 bis 10 Stunden wöchentlich mit den bereitgestellten Unterlagen der Fernschule Ihrer Wahl. Bis zu 9 weitere Monate dürfen Sie bei diesen Anbietern über die allgemeine Regelstudienzeit hinaus kostenlos Ihren Lehrgang weiterstudieren.
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) setzt eine Studiendauer von 12 Monaten für das Ausbildungsangebot des Psychologischen Beraters bei einer wöchentlichen Lernzeit von 8 Stunden an.
Das gleichnamige Fernstudium der Impulse e.V. – Schule für freie Gesundheitsberufe dauert hier etwa 18 Monate und beinhaltet 8 bis 10 Arbeitsstunden pro Woche. Sowohl BTB als auch Impulse e.V. bieten kostenlose Verlängerungen und individuelle Absprachen an, falls Bedarf besteht.
Psychologischer Berater Ausbildung Dauer: weitere Faktoren
Neben der durchschnittlichen Lernzeit pro Woche kann die Anzahl der Studienhefte bzw. -briefe Aufschluss über die mögliche Psychologischer Berater Ausbildung Dauer eines Fernlehrgangs geben. Je nach Institut schwankt die Zahl zwischen 12 und 27 Heften, sodass Sie pro Monat mindestens 1 bis 3 Hefte einplanen sollten. Je nachdem, wie weitreichend und umfassend die Lehrgangsinhalte ausfallen, umso länger dauert es höchstwahrscheinlich, diese zu verinnerlichen. Einen weiteren Faktor stellt das Praxisseminar dar. Eine Teilnahme am 5- bis 7-tägigen Praxisseminar ist jedoch freiwillig. Dies wird jedoch grundsätzlich empfohlen, um die theoretischen Inhalte anwenden zu lernen, besonders für angehende Berater und Coaches. Viele der Fernschule bieten zusätzliche Angebote über ihren digitalen Campus an. Darunter fallen z.B. Webinare, Sonntagsvorlesungen und viele mehr. Diese sollen den Praxisbezug stärken und das Lernen der anspruchsvollen Inhalte vereinfachen. Je intensiver Sie sich hiermit befassen, umso eher beeinflusst dies Ihre Regelstudienzeit. Auch Ihr persönliches Interesse bildet hier einen Faktor, der die Studiendauer beeinflussen kann. Es macht z.B. einen Unterschied, ob Sie das Fernstudium in Psychologischer Beratung als Weiterbildung und -qualifizierung für Ihren aktuellen Beruf oder Berufszweig nutzen oder ob Sie sich damit erstmalig als Berater und Coach selbstständig machen wollen. Gerade im zweiteren Fall profitieren Sie von den kostenlosen Zusatzangeboten der Fernschulen, die mit Online-Kursen z.B. auf eine selbstständige Tätigkeit und Praxis vorbereiten.
Fachrichtungen beeinflussen die Ausbildungsdauer
Wer das Fernstudium zum Psychologischen Berater bestreitet, kann dies in Kombination mit einer oder mehreren Fachrichtungen machen. Das bietet den Vorteil, beide Bildungsangebote in kürzerer Zeit und zu einem günstigeren Preis als jedes einzeln zu studieren. Je nach Fachrichtung/-en verlängert sich dadurch die Psychologischer Berater Ausbildung Dauer. Zur Auswahl stehen Ihnen bei der BTB die Fachrichtungen Entspannungspädagogik, Entwicklungsberatung, Lernberatung, Paarberatung, Systemische Beratung sowie Burnout-Prävention. Die Grundausbildung plus eine Fachrichtung dauert etwa 18 Monate, 2 Fachrichtungen 24 Monate und 3 Fachrichtungen etwa 30 Monate. Je nach Fachrichtungen sind auch kürzere Zeiten möglich. Die Ferninstitute ILS, sgd und FEB bieten die Fachrichtungen Business Coaching, Paar- und Familiencoaching und Achtsamkeitscoaching an. Je nach Fachrichtung dauern diese inklusive der Grundausbildung zum psychologischen Berater 19 oder 21 Monate. Weitere Fachrichtungen können als 6-monatiger Aufbaukurs angehängt werden.
Ihr Fernstudium – Ihr persönliches Lerntempo
Die Fernanbieter nennen je eine durchschnittliche Regelstudienzeit, die Ihrer Orientierung dient. Weitere zu berücksichtigende Faktoren hierbei sind die wöchentliche Lernzeit, die Anzahl der Studienhefte, aber auch der Lehrgang selbst und dessen Inhalte. Ein Vergleich der Fernschulen, ihrer Lehrgänge, deren Inhalte und Materialien kann Ihnen Aufschluss darüber geben, in welchem Tempo Sie diesen studieren. Bedenken Sie dabei auch, ob Sie aus Interesse oder für eine Weiterqualifizierung studieren oder ob Sie erstmals in den Bereich Beratung und Coaching einsteigen wollen. Bei Zweiterem bietet sich eine intensive Beschäftigung mit den optionalen und zusätzlichen Angeboten der Fernschule an, um einen bestmöglichen Berufseinstieg zu haben. Im nebenberuflichen Fernstudium, das sich kostenlos verlängern lässt, dürfen Sie selbst Ihr Lerntempo wählen.
Bestellen Sie das Infomaterial der verschiedenen Anbieter gratis, um direkt mit einem Vergleich loszulegen.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
So läuft das Fernstudium ab
Wie funktioniert das Fernstudium zum Psychologischen Berater?
Wie funktioniert die Anmeldung?
Was passiert nach der Anmeldung?
Wie bekomme ich die Unterlagen?
Wie bearbeite ich die Studienhefte?
Kann ich meine Prüfungen zuhause schreiben?
Welche Fristen gibt es für die Bearbeitung?
Gibt es Präsenzphasen?
Wie funktioniert der Online Campus?
Die professionelle Ausbildung zum Psychologischen Berater im Fernstudium
Um Ihre Klienten bei jeglichem Problem zu unterstützen, erhalten Sie in der Ausbildung zum Psychologischen Berater das passende Rüstzeug. Welche Inhalte dabei auf Sie warten und worin die Anforderungen für den Lehrgang bestehen, erfahren Sie hier.
Das Fernstudium Psychologischer Berater: Fakten, Ablauf und Vorteile
Wie läuft so ein Fernstudium zum Psychologischen Berater ab? Was gibt es dabei zu beachten und welche Vorteile bietet es gegenüber einem Studium vor Ort? Wir stellen Ihnen den Fernstudiengang über Psychologische Beratung im Detail vor.
Was verdient ein Psychologischer Berater und Personal Coach?
Das Honorar des Psychologischen Beraters fällt so unterschiedlich aus, wie dieser Beruf vielfältig ist. Welche Faktoren dies beeinflussen und alles weitere über Stundenlohn, eigene Praxis oder Angestelltenverhältnis verraten wir Ihnen hier.