Fernstudium Praktische Psychologie
Die Ferninstitute Laudius Akademie für Fernstudien sowie die Apollon Akademie gewähren in ihren Fernlehrgängen „Praktische Psychologie“ Einblicke in allgemeine und spezielle Fachgebiete der Psychologie. Mit diesem neuen Fachwissen lernen Sie, sich selbst, Ihre Mitmenschen und die Zusammenhänge zwischen sozialem Umfeld, Gruppen und Persönlichkeit besser zu verstehen. Im beruflichen wie auch privaten Alltag hilft Ihnen z.B. das entwicklungspsychologische Wissen im Umgang mit anderen, in die Sie sich stets hineinversetzen und Beziehungen aktiv gestalten können. Diese Fernkurse ermöglichen Ihnen ganz neue Wege durch das vermittelte und intensive psychologische Grundverständnis.
Inhalte des Lehrgangs Praktische Psychologie
Im Laufe des 9-monatigen Fernlehrgangs „Praktische Psychologie“ der Laudius Akademie erhalten Sie grundlegende Kenntnisse über die menschliche Persönlichkeit, individuelle Lernstile und Gruppendynamiken. Sie erkennen die Zusammenhänge von kindlicher Entwicklung, Persönlichkeit und Sozialisation und können das neu erlernte Wissen leicht in die Praxis übertragen. Weitere Themen des Lehrgangs sind:
- Grundlagen der Psychologie
- Allgemeine Psychologie
- Entwicklungspsychologie
- Sozialisation
- Persönlichkeitspsychologie
- Gruppendynamik
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Psychische Störungen und Therapien.
Das 16-monatige und gleichnamige Angebot der Apollon Akademie legt ebenso einen Fokus auf Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie. Daneben lernen Sie die Methodenlehre wie psychodiagnostische Untersuchungen kennen. Mit dem neuen Wissen können Sie psychische Gesundheit und Störungssymptome erkennen und zuordnen. Weitere Themen drehen sich um Behandlungsformen, Kommunikation, Trauer, Sexualität und vieles mehr.
Die Lehrgänge der praktischen Psychologie können jederzeit begonnen werden. Bei der Laudius Akademie sind die Inhalte in 40 Lernhefte strukturiert und lassen sich mit einem wöchentlichen Aufwand von etwa 8 Stunden bearbeiten. Die Apollon Akademie gliedert die Studieninhalte rund um Praktische Psychologie in 16 Studienhefte. Dazu gehören 16 Online-Tests sowie einführende Videos.
Der praxisbezogene Lehrstoff vereinfacht die logisch erfassbare Wissensvermittlung der Theorie und hilft, das Gelernte professionell anzuwenden. So ermöglicht Ihnen das neue Wissen über praktische Psychologie einen leichteren Umgang mit Kollegen, Kunden und anderen Personen sowie die berufliche Weiterentwicklung in neue Tätigkeitsbereiche. Außerdem können Sie Ihre Mitmenschen besser verstehen und bei Veränderungen unterstützen.
Kosten und Materialien „Praktische Psychologie“
Die monatlichen Gebühren der Laudius Akademie für gedruckte Kursunterlagen belaufen sich auf 9 mal 69 Euro, das entspricht einer Gesamtsumme von 621 Euro. Möchten Sie hingegen nur digitale Kursunterlagen für 9 mal 59 Euro erhalten, werden hierfür 531 Euro als Gesamtgebühr berechnet. In dieser Gebühr enthalten sind sämtliche Materialien und Leistungen der Laudius Akademie für Fernstudien, darunter 40 Lernhefte, Zugang zu digitalen Campus und zur Online-Bibliothek. Über den Online Campus lässt sich Ihr Fernkurs und Fortschritt verwalten, Aufgaben einreichen und die Lektionen in zahlreichen Formaten herunterladen, zudem haben Sie Zugriff auf eine Vorlesefunktion. Die abschließende Prüfung absolvieren Sie von zu Hause aus und über den digitalen Campus der Laudius.
Der 16-monatige Lehrgang Praktische Psychologie der Apollon Akademie kostet monatlich 165 Euro. Insgesamt liegt die Gebühr bei 2.640 Euro. Abgedeckt sind damit nicht nur sämtliche Lernmaterialien, sondern auch eine bis zu 8-monatige Verlängerung der Regelstudienzeit. Über den digitalen Campus der Apollon haben Sie Zugang zu Ihren Materialien und vielen zusätzlichen Angeboten zu Ihrem Studium.
Zielgruppe und Voraussetzungen des Lehrgangs
Der Fernlehrgang „Praktische Psychologie“ eignet sich grundsätzlich für alle Interessierten an Psychologie, die sich einen Überblick über diese Thematik verschaffen wollen. Wer sich selbst und seine Mitmenschen besser verstehen möchte, erlernt dies ebenfalls im Kurs. Auch, wer sich mit seinem Leben auseinandersetzen oder im Alter geistig fit halten möchte, wird darin vom Fernlehrgang „Praktische Psychologie“ unterstützt. Zudem erhalten Sie eine wertvolle Schlüsselqualifikation für Ihren privaten wie auch beruflichen Alltag. Voraussetzungen müssen Sie für diesen Kurs nicht erfüllen.
Alternativen zu „Praktische Psychologie“
Auf unseren Seiten finden Sie Informationen zu zahlreichen Fernlehrgängen mit Psychologie-Bezug, die wir Ihnen einzeln vorstellen. Verschiedene Weiterbildungen richten sich dabei z.B. speziell an Führungskräfte, widmen sich Spezialthemen wie Achtsamkeit oder Stress und bieten Bachelor– oder Masterabschlüsse. Haben Sie den Wunsch nach einer grundlegenden Ausbildung in Psychologie, empfehlen wir Ihnen den Fernlehrgang zum Psychologischen Berater, den Sie zudem ganz individuell mit verschiedenen Fachrichtungen erweitern können. Fordern Sie das kostenfreie Infomaterial an, um die für Sie relevanten Lehrgänge direkt miteinander zu vergleichen.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Der Fernlehrgang Psychologischer Berater und Paar- und Familiencoach
Unterstützen Sie Menschen in unterschiedlichsten Konstellationen dabei, zu einem harmonischen Miteinander zu finden und hartnäckige Konflikte zu lösen. Möglich ist dies im wahlweise im Kombi-Lehrgang oder Aufbaukurs „Paar- und Familiencoaching“.
Erweitern Sie Ihre Fachkompetenzen mit lernpsychologischen Grundlagen
Im 4-monatigen Fernkurs Lernpsychologische Grundlagen befassen Sie sich mit einem Thema, dass Psychologie, Pädagogik sowie Biologie umfasst. Erfahren Sie alles über die Psychologie des Lernens, um Lernprozesse besser zu verstehen und fördern.
Psychische Gesundheit und Prävention bei Kindern und Jugendlichen
In nur 3 Monaten per Fernstudium zum Experten für psychische Gesundheit und Prävention bei Kindern und Jugendlichen. Lernen Sie Einflussfaktoren und Störungsanzeichen kennen, um bestmöglich die psychische Gesundheit von Kindern zu fördern.