Die Personal Coach Ausbildung
Neben den beruflichen und privaten Herausforderungen unseren Alltagsleben führen der digitale Wandel und die damit einhergehende Informationsflut zu immer mehr Überforderung und Unsicherheiten. Umso höher ist der Bedarf an unterstützenden Coaches, die Individuen oder Gruppen beratend an ihr Ziel bringen. Mit einer Personal Coach Ausbildung werden Sie zur professionellen Anlaufstelle für hilfesuchende Personen und erlernen das notwendige Knowhow, um gemeinsam mit Ihren Klienten langfristige Erfolge zu verzeichnen. Dabei stehen Ihnen verschiedene Ausbildungswege offen. Wir stellen Ihnen hier 3 verschiedene Ausbildungskonzepte vor, die die Basis für eine professionelle Coaching-Tätigkeit bilden: darunter der Personal und Business Coach sowie der Personal Coach und Psychologische Berater.
Personal und Business Coach
Das 16-monatige Bildungsangebot des IST-Studieninstitut, das Sie nach erfolgreichem Abschluss als zertifizierten Personal und Business Coach (IST) ausweist, bereitet Sie auf eine selbstständige Tätigkeit als Coach vor. Mit dem Schwerpunkt auf Business Coaching werden Sie zum unersetzbaren Experten und beraten einzelne Führungskräfte oder Teams in Unternehmen. Neben einem (Fach-)Abitur und mindestens 3-jähriger Berufserfahrung sollten Sie für den Fernstudiengang Personal und Business Coach Freude an der Arbeit mit Menschen mitbringen.
Diese ganzheitliche Ausbildung legt zudem einen Fokus auf digitales Coaching und bietet zahlreiche Online-Services wie 5 Online-Vorlesungen und 3 Praxis-Webinare, die Sie über den Online-Campus der IST besuchen können. In den 3 Präsenzphasen üben Sie mit Praxisfällen und Beispielen die Kernkompetenzen eines Coaches anzuwenden. Die theoretischen Inhalte der Ausbildung erarbeiten Sie sich mithilfe der insgesamt 9 Studienhefte. Sie werden nicht nur grundlegend ins Personal und Business Coaching eingeführt und erfahren alles Wissenswerte über Methoden, Abläufe und Verfahren eines Coachings, sondern erhalten tiefgreifende psychologische Kenntnisse.
Außerdem befassen Sie sich mit professioneller Kommunikation, Beratung und Gesprächsführung. Wie lassen sich persönliche Entwicklungsprozesse erfolgreich beginnen und unterstützend begleiten? Im Laufe Ihres Fernstudiums lernen Sie diese Frage zu beantworten. Zudem befassen Sie sich mit dem Thema Führung, um angehende Führungskräfte bestmöglich coachen zu können. Weitere wichtige Themen dieses Fernstudiengangs drehen sich um Business Management, also betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Unternehmensorganisation, Stressmanagement, zielgruppengerechte Beratung sowie eine selbstständige Tätigkeit als Coach und Berater.
Inhalte der Psychologischer Berater / Personal Coach Ausbildung (Euro-FH)
- Personal Coach and Business Coach – Grundlagen und Selbstverständnis
- Einführung in die Psychologie
- Beratung und professionelle Kommunikation
- Entwicklung und Prozessbegleitung
- Kernkompetenzen eines Coaches
- Praxisdokumentation
- Anwendung des Coachingprozesses nach Zielsetzung und Zielgruppe
- Coaching in der Praxis – vom Erstgespräch bis zum Erfolg
- Führungskompetenzen – Leadership Skills, Stressmanagement und Resilienztraining, Expertenkompetenzen, Methodenfall
- Selbstständigkeit
- Business Management und Organisation
- Prüfungsvorbereitung
Personal Coach und Psychologischer Berater
Eine weitere Grundlagenausbildung für angehende Personal Coaches besteht in dem Fernstudium zum Personal Coach und Psychologischen Berater.
Im 10-monatigen Fernlehrgang Psychologischer Berater / Personal Coach der Euro-FH treffen Sie auf eine Vielzahl an unterschiedlichen Techniken, Methoden, Gesprächsmustern, Arbeitskonzepten und therapeutischen Ansätzen, dank denen Sie eine professionelle Beratungsarbeit leisten können. Dieser Fernstudiengang kommt ohne Voraussetzungen aus und richtet sich vor allem an Neueinsteiger in die Beratungspraxis. Sobald Sie 7 Einsendeaufgaben der insgesamt 18 Studienhefte abgeschlossen haben, erhalte Sie bereits ein Hochschulzertifikat über Personal Coaching. Absolvieren Sie weitere Hefte, das 5-tägige Seminar und eine Präsenzprüfung, erhalten Sie zudem 16 ECTS- bzw. Credit Points, die Sie bei einem anschließenden Studium anrechnen lassen können. Außerdem sind Sie dadurch berechtigt, die Bezeichnung des „Geprüften Psychologischen Beraters (Euro-FH)“ zu führen. Dieser Kurs richtet sich außerdem speziell an Personen, die sich künftig als Psychotherapeuten ausbilden lassen wollen.
Inhalte der Ausbildung zum Psychologischen Berater / Personal Coach (Euro-FH)
- Praktische Beratungskommunikation
- Ziele, Wirklichkeit, Identität
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Hypnotherapie, Familie, Partnerschaft
- Gesundheit, Beruf, Teamkompetenz
- Systemische Organisationsberatung
- Glaube und Spiritualität, Angst und Krise
- Konflikte und Konfliktarbeit
- Der Weg in die Selbstständigkeit
Etwas umfangreicher fallen die Ausbildungen zum Psychologischen Berater und Personal Coach der Fernschulen Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB), sgd – Studiengemeinschaft Darmstadt sowie Institut für Lernsysteme (ILS) aus. Diese dauern etwa 15 Monate, lassen sich um 9 Monate gratis verlängern und beinhaltet 18 Studienhefte zum selbstständigen Bearbeiten der Lerninhalte. Daneben wird die Teilnahme am 5-tägigen Blockseminar empfohlen, dass sich besonders für angehende Coaches empfiehlt. In diesen Lehrgängen werden Sie umfassend in Beratung und Psychologie eingeführt. Sie lernen Coaching- und Beratungsmethoden kennen und anwenden und befassen sich mit Themen der Psychologie wie Wahrnehmung, Identität, Glaubenssätze, Konfliktarbeit, Positive Psychologie und Systemische Beratung. Notwendig für eine Teilnahme am Fernlehrgang über Psychologische Beratung und Personal Coaching sind ein mittlerer Bildungsabschluss und ein Mindestalter von 23 Jahren.
Inhalte der Ausbildung zum Psychologischen Berater und Personal Coach (sgd, ILS, FEB)
- Coaching – Verfahren, Definition und Abgrenzung
- Kommunikation für Coaches
- Probleme und Ziele
- Modelle der Selbst- und Weltwahrnehmung · Persönlichkeit und Identität
- Mentale Metaprogramme · Arbeit mit Glaubenssätzen
- Traum, Trance – Hypnose im Coaching
- Partnerschaft und Familie
- Gesundheit
- Beruf – Teamkompetenz
- Systemische Beratung – Organisationsberatung – Psychodrama
- Glauben und Spiritualität – Angst – Krisenintervention
- Konfliktarbeit – Systemische Fragetechnik – Mediation
- Positive Psychologie · Vergebungs- und Biografiearbeit · Methodenintegration
- Berufliche Praxis
- Recht, Steuern und Versicherungen·
- Selbstpräsentation und Klientenakquise
Wer ist zum Personal Coach geeignet?
Empfehlenswert ist eine Personal Coach Ausbildung vor allem für Berufstätige mit bereits vorhandenen Kenntnissen in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Bereichen, darunter beispielsweise Sozialarbeiter und Mitarbeiter in Beratungsstellen, Ärzte und Krankenpfleger, Lehrer und Kindergärtner, Rechtsanwälte und Bewährungshelfer sowie Sporttrainer und Berater. Doch auch für psychologische und in Menschenführung erfahrene Arbeitnehmer im Personal- und Mediationswesen sowie für Betriebsräte oder Führungskräfte kann eine Ausbildung rund um psychologische Beratung und Personal Coaching beruflich ganz neue und sehr vielversprechende Perspektiven aufzeigen. So etwa beim Schritt in die ersehnte Selbstständigkeit als kompetenter Personal Coach.
Abhängig von Ihrem aktuellen Bildungs- und Berufsstand und vor allem Ihren Zielen und Wünschen hinsichtlich einer Weiterbildung in Coaching und Beratung finden Sie hier das passendste Angebot. Dabei richten sich die 15-monatigen Lehrgänge der ILS, sgd und FEB inklusive möglicher Fachrichtungen vor allem an Personen mit dem Berufswunsch des Beraters und Coaches, die zugleich über das Mindestalter und Erfahrung verfügen. Das Angebot der IST konzentriert sich ganz auf Personal und Business Coaching und stellt eine geeignete Weiterbildung für erfahrene Mitarbeiter in Personal oder leitenden Positionen dar, die auf der Suche nach einer Zusatzqualifikation sind. Das Angebot der Euro-FH liefert vor allem eine grundlegende Einführung in die Themen und eignet sich speziell für Interessierte an psychotherapeutischen Studiengängen und Ausbildungen. Wer noch keine Ausbildung oder Berufserfahrung mitbringt, findet hier eine Basis für weiterführende Ausbildungen.
Jetzt für einen Studiengang im Bereich Coaching und Beratung entscheiden und Psychologischer Berater werden.
Bestellen Sie über die Verlinkungen direkt bei den Anbietern das Infomaterial zu den von uns vorgestellten Lehrgängen. So können Sie diese, deren Inhalte und Leistungen bestmöglich miteinander vergleichen.